Wir alle haben unsere Lieblingsrezepte.
Das kann das Rezept für Nudelauflauf von unserer Oma sein, den wir nie genau so hinbekommen. Das Pfannkuchenrezept von Mama, das uns immer noch glücklich und zufrieden macht. Lieblingsrezepte kocht man immer und immer wieder.
Ich habe zugegeben nicht soviele Lieblingsrezepte, weil ich zu neugierig auf Neues bin und zu gerne ausprobiere. Aber heute zeige ich euch eines der Rezepte, das selbst ich seit vielen Jahren immer und immer wieder mache. Einen bunten Konfettisalat mit Quinoa.
Lieblingsrezepte erinnern uns aber auch an bestimme Situationen, Erlebnisse und Geschichten.
Diesen Salat habe ich vor sehr vielen Jahren in einem noch sehr viel älteren Kochbuch entdeckt. Eins dieser Standardwerke, das in fast jedem Haushalt zu finden ist. Ich war auf der Suche nach Rezepten zum Fondue an Weihnachten. Damals war ich in der Küche noch nicht so sehr zuhause wie heute, aber aus diesem Buch habe ich tatsächlich fleißig nachgekocht.
Ich weiß noch genau: zuerst wollte ich dieses Rezept gar nicht machen. Konfettisalat – das klingt so nach Kindergeburtstag. Glücklicherweise habe ich mich doch dazu entschieden. Seitdem gibt es diesen Salat jedes Jahr zum Fondue.
Für mich ist es deswegen die absolute Rebellion, den Konfettisalat einfach mal im Sommer zu machen. Aber hey, ich bin heute mal ganz draufgängerisch und breche die Regel.
Eigentlich ist der Salat perfekt für den Sommer. Zum Grillen passt er mindestens genau so gut wie zum Fondue. Er lässt sich wunderbar ein, zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Man kann ihn sehr gut mitnehmen, zu einem Picknick am See zum Beispiel oder für ein schnelles Mitagessen in der Sonne.
Der Salat ist weder kompliziert, noch kulinarisch irgendwie besonders ambitioniert. Er ist kinderleicht. Und er enthält Käse. Gouda, um genau zu sein. Das klingt absolut seltsam, schmeckt aber so gut, dass ich immer versuche, einen Löffel mit besonders vielen Käsewürfeln zu erwischen. Ohne Käse wäre der Salat nur das halbe Vergnügen!
Lediglich eine Zutat habe ich verändert.
Eigentlich ist es ein Reissalat. Ich habe den Reis durch Quinoa ersetzt. Das macht den Salat etwas leichter, nahrhafter und irgendwie…ja, moderner.
Quinoasalat klingt nicht ganz so nach 50ger-Jahre Partybuffet neben Mett-Torte und Käseigel.
Nein, es klingt nach 2015er Superfood-Bullshit-Bingo. Und das ist völlig in Ordnung weil ich Quinoa unglaublich gern mag. Wenn ihr mögt, könnt ihr ja beides mal probieren und selbst entscheiden, welche Variante euch besser schmeckt.
Was sind eure Lieblingsrezepte?
Ich hab noch eins mit Quinoa: den Frühlingssalat mit Erbsen und Radieschen.
- 200 g Quinoa
- 2 Zucchini
- 1 Zwiebel
- 1 rote Paprika
- 3 Möhren
- 200 g Erbsen (TK oder frisch)
- 125 g Maiskörner (TK oder frisch)
- 150 g Gouda
- 3 EL Apfelessig
- 3 EL Rapsöl
- 1 TL Limettensaft
- 1 Bund Schnittlauch
- Salz und Pfeffer
- 1. Den Quinoa nach Packungsanleitung kochen und in eine große Schüssel geben. Die Zucchini und die Paprika waschen und in feine Würfel schneiden (ca. 0,5 x 0,5 cm). Zum Quinoa in die Schüssel geben.
- 2. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Möhren schälen und ebenfalls in ca. 0,5 x 0,5 cm kleine Würfel schneiden.Wasser in einem kleinen Topf zum kochen bringen. Die Möhren hineingeben, etwa 3 Minuten kochen lassen, dann die Erbsen dazugeben und zum Schluss die Zwiebelwürfel. Alles abgießen und etwas auskühlen lassen. Noch einmal aufkochen lassen, dann in die Schüssel zum Quinoa geben.
- 3. Den Gouda würfeln und mit den Maiskörnern zum Salat geben. Alles gut durchmischen. Aus dem Apfelessig, dem Rapsöl und etwas Limettensaft eine Vinaigrette rühren. Den Schnittlauch fein hacken. Beides zum Salat geben und gut durchmengen. Den Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren am Besten 30 Minuten durchziehen lassen.
Der sieht köstlich aus! Quinoa mag ich sowieso sehr gerne und gesund ist er ja noch dazu…
Liebe Grüße.
Ela
Lieben Dank :) jaa das ist ja das tolle, oder? So lecker dass man nicht genug davon bekommt, aber auch so gesund. Genial :D
Liebe Grüße,
Denise
Yummy! Das sieht sehr köstlich aus und bedarf eines Nachkochens. Ich bin sehr gespannt auf die Geschmäcker.
Danke für das vermutlich sehr leckere Rezept.
LG aus Berlin. Torsten
Viel Spaß beim Ausprobieren :)
Mhmmm, das sieht sehr lecker aus und wird ganz bestimmt ausprobiert! Danke für das Rezept :-)
Super, lass es dir schmecken :))
Hallo Denise, ich will den Salat morgen nachkochen und hab noch ne Frage: Wie lange das Gemüse im Topf noch kochen, wenn die Erbsen und Zwiebelwürfel drin sind? Ich glaube mich zu erinnern, dass Erbsen 10 Minuten brauchen, bis sie gar sind, stimmt das so? Oder wird das gar nicht mehr gekocht dann? Jetzt geh ich mal noch Mais kaufen ;) Ich bin ja so happy, dass ich günstig Quinoa beim *LDI erwischt habe, aus Kostengründen gibt es den normalerweise bei mir nicht. Das wird bestimmt großartig schmecken! :)
Hallo Claudia,
ich lasse das Gemüse dann noch einmal kurz aufkochen, damit die Erbsen auch wirklich knackig bleiben.
Lass es dir schmecken :)
Liebe Grüße,
Denise
Der Salat ist sooo lecker! Es ist der Lieblingssalat meines Freundes ;) Heute habe ich wieder eine riiesen Portion davon zubereitet und gerade haben wir schön geschmaust. Bei uns gibt es Ziegengouda dazu, da wir keine Kuhmilch essen. Und ich nehme gern ein fruchtiges, gutes Olivenöl, wobei Rapsöl natürlich auch richtig lecker ist. Jedenfalls ist das Rezept perfekt so, freue mich schon, es mal mehreren Person zu servieren! LG, Claudia
Ach das freut mich total! Ich liebe diesen Salat auch so sehr und das mit dem Ziegengouda ist eine super Idee!
Liebe Grüße,
Denise
Hallo Denise
habe ich mal nachgemacht. War schon viel Schibbelarbeit aber ist wirklich richtig lecker. http://volkerkocht.blogspot.de/2016/07/konfettisalat-mit-quinoa.html
Gruß
Volker
Hallo Volker,
ja, das stimmt, am besten macht man immer eine große Portion, damit es sich auch lohnt :)
Freut mich dass es dir geschmeckt hat!
Liebe Grüße,
Denise