Der beste Schokokuchen der Welt?
Was für ein profaner Titel! Fiel mir nichts besseres ein? Will ich Aufmerksamkeit erhaschen? Nach Komplimenten fischen?
Nein, es ist einfach nur die Wahrheit! Wenn ihr Schokolade mögt, backt diesen Kuchen, sonst verpasst ihr was!
Dieser Kuchen. Er ist es. Der heilige Gral der Schokokuchen, das Nonplusultra, Perfektion. Schokolade.
Der Kuchen ist so, so, so saftig. Als würde man Teig in fester Form essen.
Er ist nicht zu süß, aber auch nicht bitter, wie es manche Schokoladenkuchen sind. Die Schokoladennote ist genau richtig und wird durch eine ordentliche Portion Kaffee hervorgehoben.

Die geheime Zutat für den besten Schokokuchen der Welt….
In Paris habe ich ja den bisher besten Schokokuchen meines Lebens entdeckt und dieser hier….ist auf seine Weise vielleicht sogar noch besser.
So dunkel, so saftig, so schokoladig. Erwähnte ich schon, dass der Kuchen wirklich saftig ist?
Und wie ich schon bei dem Kuchen in Paris vermutet habe, liegt das Geheimnis in der französischen Superzutat: Crème Fraîche.
Das ist natürlich eine ganz schöne Bombe. Aber wir meinen es schließlich ernst. Niemand hat behauptet, dass der perfekte Schokokuchen eine leichte Angelegenheit wird.
Gut, man kann sicher auch die fettreduzierte Crème Fraîche verwenden. Das habe ich noch nicht ausprobiert, könnte mir aber vorstellen, dass es genauso gut funktioniert. Wird getestet und berichtet, versprochen!


Aber wer einmal von diesem Schokokuchen gekostet hat, verschwendet keinen Gedanken mehr an Kalorien.
Mit einem Stück von diesem Kuchen ist einfach alles gut, alles so wie es sein muss. Mit Crème Fraîche.
Ach ja, ich habe ihn mit glutenfreiem Mehl gebacken. Mit diesem Schoko-Wunderwerk kann man also auch Weizenallergiker in den siebten Schokohimmel befördern.
Noch ein Tipp: auch wenn’s schwerfällt, lasst den Kuchen wirklich komplett auskühlen! Sonst zerbricht er sehr schnell.
Durch das Auskühlen setzen sich die Zutaten und die Feuchtigkeit verteilt sich gleichmäßig. Am besten wird er, wenn er ein paar Stunden im Kühlschrank verbringt und vor dem Essen wieder auf Raumtemperatur gebracht wird.
Und jetzt ab in die Küche und backt euch Schokoglück!
Rezept für den besten Schokokuchen der Welt
115 g Zartbitter-Schokolade
125 ml heißer Kaffee
170 g Butter
200 g Zucker
3 Eier
1 TL Vanilleextrakt
160 g Mehl
60 g Kakaopulver
1 Prise Zimt
1/2 TL Salz
1 1/2 TL Backpulver
200 g Crème Fraîche
1. Den Ofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eine Kasteform fetten und mit Backpapier auslegen.
2. 125 ml heißen, starken Kaffee kochen. Die Schokolade darin schmelzen. Beiseite stellen.
3. Die Butter mit dem Zucker cremig schlagen. Die Eier einzeln dazugeben und die Vanillepaste unterrühren.
4. Das Mehl mit dem Kakao, Salz, Backpulver und Zimt mischen.
5. Die Creme Fraiche zum Kaffee geben und mischen. Nun abwechselnd Kaffee-Creme Fraiche und Mehl zur Butter-Ei-Masse geben und unterheben, bis alles aufgebraucht ist. In die Kastenform füllen und für ca. eine Stunde backen. Stäbchentest machen!
Hallo,
wollte den „Besten Schokoladenkuchen der Welt“ backen. Möchte den in eine Rundform geben und mit Ganache bestreichen.
Geht der Kuchen trotzdem auf oder bleibt es recht flach ? Ist die obere Decke stabil genug um Ganache darauf zu verwenden ?
Lieben Gruß
Hallo Annina,
ich habe den Kuchen auch schon in einer Springform gemacht und mit Ganache bestrichen, hat wunderbar geklappt.
Es muss dann aber eine ziemlich kleine Form werden, weil die Teigmenge sonst nicht reicht (z.B. 20 cm Durchmesser).
Die Backzeit hängt dann natürlich von der Größe der Form ab, mach deswegen auf jeden Fall den Test mit dem Holzstäbchen.
Viel Spaß beim Backen, lass es dir schmecken!
Liebe Grüße,
Denise
Habe den Schokoladenkuchen mit Creme fraiche für ein Fußballturnier gebacken. Ich habe gerade noch so ein Stück davon bekommen und ich muss sagen, es ist wirklich der beste Schokoladenkuchen den ich je gebacken habe!!!
Liebe Sabrina,
du ahnst ja nicht, wie mich das freut! Danke für dein Feedback!
Ich würde sagen, direkt die nächste Ladung ab in den Ofen, damit du diesmal auch ein ordentliches Stück, oder zwei, abbekommst :)
Liebe Grüße,
Denise
Hallo :)
Ich würde das Rezept gerne testen!!!
Nur muss ich Kaffee benutzen oder gibt es eine Alternative?
Liebe Grüße
Hallo Svenja,
der Kaffee ist vor allem da, um das Aroma der Schokolade hervorzuheben. Wenn du Kaffee nicht magst, kannst du stattdessen einfach heißes Wasser verwenden :)
Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen,
Denise
Hallo !! Ich möchte den Kuchen nur allzu gern ausprobieren nur frage ich vorsichtshalber noch mal nach , muss ich den Kaffee abkühlen lassen nachdem die Schokolade drin ist oder bleibt er warm und ich vermische ihn dann so mit dem Rest ?
Den kannst du ruhig warm verwenden!
Liebe Denise,
hast du den Kuchen auch mit einem glutenfreien Mehl gebacken?
Wenn ja, welches glutenfreie Mehl hast du genommen und wie viel davon?
Liebe Grüße
Petra
Hallo Petra,
ich habe den Kuchen mit normalem Mehl gebacken, weil ich damals die Diagnose noch nicht sicher hatte.
Er schmeckt mit glutenfreiem Mehl aber sicher genau so gut! Ich würde den Mehl Mix für Kuchen und Kekse von Schär verwenden. Und evtl. etwas weniger Mehl (140g) nehmen, da glutenfreies Mehl oft mehr Flüssigkeit absorbiert.
Weißt du was? Ich werde den Kuchen demnächst noch mal in der glutenfreie Variante testen! Danke für die Anregung :)
Liebe Grüße,
Denise
Hallo Denise,
danke für den Tipp! Den Kuchen werde ich bald mit glutenfreien Mehl probieren :)
Liebe Grüße
Petra
Hallo Denise,
habe deinen Schokokuchen nachgebacken, aber schon nach dem ersten Bissen ist mir ein extrem salziger (Nach) Geschmack aufgefallen. Beinhaltet das Rezept wirklich 1 TL Salz?
Mit freundlichen Grüßen
Torsten
Hallo Torsten,
das tut mir leid, dass dein Kuchen zu salzig geworden ist. Leider ist 1 TL ja keine absolute Maßeinheit. es gibt größere und kleinere, manch einer häuft ihn, der andere streicht ihn glatt.
Ich habe die Angabe in Grammzahl geändert, damit es keine Missverständnisse mehr gibt. Danke für den Hinweis!
Liebe Grüße, Denise
Hallo Denise!
Wie groß ist die Kastenform die du verwendet hast? Ich bin gerade dabei den Kuchen zu backen und weiß nicht welche Kastenform ich nehmen soll, damit er schön auf geht.
Liebe Grüße,
Kathrin
Liebe Kathrin,
nimm am Besten eine kleine Kastenform (20 x 11 cm), damit er schön hoch wird.
Viel Spaß beim Backen und probieren :)
Denise
Liebe Denise,
wie gelingt es mir denn die Schokolade in dem Café zu schmelzen?
Freue mich über einen Tipp von dir!
Herzliche Grüße
Kathi
Liebe Kathi,
ich hacke die Schokolade sehr kleine, gieße heißen Kaffee darüber und löse die Schokolade darin auf :)
Gutes Gelingen!
Liebe Grüße,
Denise
Danke für die schnelle Antwort, Denise! :)
Eine Frage hätte ich dazu noch: Kann man den Kaffee auch noch längere Zeit köcheln lassen whd. sich die Schokolade auflöst oder genügt es die beiden Zutaten nur zu vermengen?
Hallo Katharina,
die Schokolade selbst sollte nicht kochen. Nur der Kaffee :)
Liebe Denise!
Als riiiiiiesiger Schokolade-Fan würde ich deinen tollen Kuchen sehr gerne nachbacken… könntest du mir bitte vorher noch verraten, ob man den Kaffee aus dem Kuchen herausschmeckt? Denn wenn das so ist, muss ich diesen leider durch Wasser ersetzen..
Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße!
Stephanie :-)
Hallo Stephanie,
ich persönlich finde nicht, dass man den Kaffee herausschmeckt. Er hebt das Aroma der Schokolade sehr schön hervor.
Allerdings ist da jeder Mensch unterschiedlich empfindsam. Jemand der absolut niemals Kaffee trinkt und ihn nicht mag, schmeckt ihn vielleicht heraus. Ich glaube es zwar nicht, aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst, lass ihn weg ;)
Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen,
Denise
Liebe Denise,
auch ich bin gerade erst über deinen Blog gestolpert, auf der Suche nach eben diesem perfekten Schokokuchen, und muss jetzt auch mal einen Kommentar dalassen: Ich bin begeistert! Sooo viele Rezepte, wunderschöne Fotos, ich weiß gar nicht, wo ich zuerst gucken soll. Der Schokokuchen wird auf jeden Fall bei nächster Gelegenheit nachgebacken. Nur eine kleine Frage dazu: Was für ein Mehl hast du denn verwendet? Ich habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass du selten das 405-er verwendest. Hast du da etwa einen Geheimtip?
Süße Grüße
Victoria
Hallo Victoria,
ich freu mich, dass du den Weg zu mir gefunden hast, herzlich Willkommen :)
Ich benutze wegen meiner Glutenintoleranz meist eine glutenfreie Mehlmischung oder spezielle Mehlsorten wie Buchweizen-, Teff- oder Amaranth-Mehl. Das schreibe ich dann aber dazu.
Du kannst für den Schokokuchen ganz normales Mehl verwenden, wenn du keine Probleme mit Gluten hast.
Viel Spaß beim Nachbacken :)
Liebe Grüße,
Denise
Liebe Denise,
Ich wollte nachfragen, ob die Möglichkeit besteht, die Teigmenge einfach zu verdoppeln und in einer großen Springform zu backen? Klappt das? Oder müsste ich etwas beachten?
Hallo Julia,
da ich diese Variante noch nicht ausprobiert habe, kann ich dir nicht genau sagen, ob es funktioniert.
Ich hätte aber die Befüchtung, dass der Kuchen nicht ganz durch backt, weil er wirklich sehr, sehr saftig ist.
Wenn du ihn in einer großen Springform machen möchtest, würde ich darauf achten, den Teig nicht zu hoch zu füllen, damit der Kuchen gleichmäßig durchbacken kann.
Liebe Grüße,
Denise
Hej Denise,
ist es möglich, dass ich den Kuchen heute für den morgigen Abend backe? Bleib er ein zwei Tage saftig? Wie lagere ich Ihn am besten bis dahin? In Aluminiumfolie im Kühlschrank?
Ich bin gespannt was der Café bringt!
Liebe Grüße,
Beke
Hallo Beke,
ja klar, ein, zwei Tage kannst du den Kuchen auf jeden Fall aufbewahren. In den Kühlschrank würde ich ihn nicht stellen, da verliert er sein Aroma und zieht Wasser. Einfach gut abgedeckt draußen stehen lassen.
Lass es dir schmecken!
Liebe Grüße,
Denise
Ein sehr feines Rezept, welches definitiv bald wieder gebacken werden wird. Ich habe ihn mit Freundinnen gebacken, und es ist unglaublich wichtig hochwertige Zutaten zu nehmen. Meine Freundin hatte leider nur günstige Blockschokolade geholt *schauer*. Trotzdem war das Ergebnis recht gut. Am besten schmeckt er wirklich einen Tag durchgezogen und etwas kühl gestellt.
Empfehlenswert!
Vielen Dank dafür.
Grüße
L. Novel
Jaja, absolut, nach einer Nacht ist er so richtig schön durchgezogen. Und klar, je besser die Schokolade, desto feiner der Kuchen :)
Freut mich, dass er euch geschmeckt hat!
Liebe Grüße,
Denise
Hallo Denise,
kann man den Kuchen auch in Veganer Form backen??? Hast du es schon ausprobiert???
Liebe Grüße Irina
Hallo Irina,
dafür müsste man sehr viele der Zutaten ersetzen, so dass es am Ende ein völlig anderes Rezept wäre.
Ich kann mich aber gerne mal an das Rezept für „den besten gegangen Schokokuchen der Welt“ machen ;)
Liebe Grüße
Denise
Hallo Irina,
dafür müsste man sehr viele der Zutaten ersetzen, so dass es am Ende ein ganz anderer Kuchen wäre.
Ich kann mich aber gerne mal an das Rezept für „den besten veganen Schokokuchen der Welt“ setzen ;)
LG
Denise
Hallo Denise,
ich wollte gerne fragen, ob du in hoher Stufe „mischst“, wenn du mischt schreibst oder nur unterrührst, ohne Rührer!?
Außerdem habe ich zur Zeit keine Vanilleschoten, kannst du etwas anderes alternatives empfehlen?
Lg,
Buket
Hallo Buket,
ich mache das schon mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine. Nicht mit einem Schneebesen.
Naja du kannst die Vanille natürlich einfach weglassen ;)
Liebe Grüße,
Denise
Hi Denise! Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich hatte doch noch Vanillepaste ;) der Kuchen ist sehr hoch und ganz schön eingerissen. Muss natürlich noch abkühlen. Hoffentlich schmeckt er trotzdem. Ist er bei euch auch so eingerissen?
LG,
Buket
Hallo Buket,
bei mir ist der Kuchen nicht stark hoch gegangen (siehst du ja auf dem Bild). Ich denke aber, er hat trotzdem geschmeckt, oder :)?
Hey Denise! Ja super lecker und zart. Demnach war wohl mein Backpulver zu viel, richtig ;)?
Viele Grüße und frohe Ostern! BUKET
Das kann sovieles gewesen sein. Den Teig nicht lange genug gerüht, der Ofen zu heiß, die Backform eine andere Hitzeleitung. Backen ist ja wirklich manchmal eine Wissenschaft ;)
Aber so lange es schmeckt ist ja alles super :D
Liebe Denise,
es gibt ja viele Rezepte im Netz und viele versprechen Großartiges. Vor allem Schokokuchen scheinen gerne das Prädikat „bester“, „leckerster“, „saftigster“ etc. zu bekommen. Nur kommt leider sehr oft „mittelmäßig“, „trocken“ und „langweilig“ heraus. Aber DU, Denise, DU hast definitiv, unbestreitbar und mit Abstand den weltbesten Schokokuchen der Welt ins Netz gestellt.
Ich fand ihn grandios, mein Mann hat das Schokogringen gar nicht mehr aus dem Gesicht bekommen und um einen Kuchen für die Arbeit gebeten. Die vier Personen dort haben um den Kuchen gekämpft und an einem Tag alle gemacht. Ich kann nur sagen: Vielen, vielen, vielen Dank für das Rezept!!!!
Liebe Natalia,
und dein Kommentar hat mir ein Grinsen auf’s Gesicht gezaubert. Vielen lieben Dank! Es freut mich riesig, dass er euch allen so gut geschmeckt hat.
Ganz liebe Grüße,
Denise
Hallo Denise,
ich habe heute deinen Schokokuchen gemacht, bzw. den Teig und diesen dann in Muffinförmchen gefüllt und nur 1/2 Stunde gebacken.
Super lecker! Nur etwas weniger Zucker werde ich das nächste Mal nehmen, wobei das ja Geschmackssache ist.
Statt Creme fraiche (war nicht aufzutreiben im Laden um die Ecke) habe ich übrigens Schmand benutzt.
Gruß
Katharina
Hallo Katharina,
freut mich dass es dir geschmeckt hat :)
Ganz liebe grüße,
Denise
So, normalerweise schreibe ich keine Kommentare. Dieser Kuchen ist es aber wert!!! Ich habe das dreifache! Rezept als Blechkuchen verwendet, um einenOhnezahn-Kuchen daraus zu machen. Da ich m8t VEMMINAbacke, war der Kuchen nach 45 min fertig. Was soll ich schreiben?Der Kuchen ist ein Gedicht, ach was…. Eine Geschmacksexplosion….
Danke!!!!
Der beste Schoko Kuchen den ich je gegessen habe! Vielen Dank für das tolle Rezept <3
Ohh wie schön dass es dir geschmeckt hat :) Das freut mich!!!
So bin sehr gespannt, er ist gerade im Ofen. Der Teig war schon super lecker !!!
Lass es dir schmecken :)
Gerade im Ofen! Habe den Kuchen diese Woche schon einmal gebacken für eine Abschiedsfeier im Büro mit großem Erfolg! Er war sofort weg! Und jetzt gibt’s ihn für die Familie! Danke für das geniale Rezept!
Hallo Rita,
das ist ja super, freut mich dass er euch schmeckt :)
Liebe Grüße,
Denise
Schmatz – Schleck – Sabber!
…trefflicher kann ich dieses fantastische Rezept nicht beschreiben. Lieben Dank dafür Denise. :0)
LG
Mela
Freut mich, dass dir der Kuchen so gut schmekt :)
Hallo Denise,
ich brauche zwei besonders gute Kuchen für meine Kolleginnen im Büro.
Bisher habe ich sie immer sehr verwöhnt, so soll es nach Möglichkeit bleiben. Na ja, blamieren möchte ich mich natürlich auch nicht. :-)
Dein Rezept reizt mich, es auszuprobieren. Die Zutaten und die positiven Kommentare haben mich überzeugt. Eine Frage habe ich aber:
Was sind das für kleine Röllchen als Deko? Kann ich sie kaufen oder muss ich sie selbst machen.
Ganz liebe Grüße
Renate
Hallo Renate,
die Dinger heißen Zebraröllchen und sind von Schwartau, bekommst du im Supermarkt ;)
Viel spaß beim Backen :)
Liebe Grüße,
Denise
Ich möchte auch den „Leckersten Schokokuchen der Welt“ backen. Allerdings ohne Zucker. Was und wieviel kann man am besten als Ersatz nehmen. Agavendicksaft oder Ahornsirup….? Stevia möchte ich nicht nehmen. Das hat einen komischen Nachgeschmack finde ich :) Danke schonmal vorab.
Hallo Konni,
den Zucker einfach durch Agavendicksaft oder Ahornsirup zu ersetzen wird nicht funktionieren, da sie völlig andere Backeigenschaften haben.
Für einen Kuchen ohne Zucker schau dir am besten mal diese Rezepte an: https://foodlovin.de/2016/09/zuckerfreie-schokoladen-orangen-torte/
oder
https://foodlovin.de/2016/02/schokoladige-brownies-geheimzutat/
LG,
Denise
Hallo Denise,
ich habe mich sehr gefreut Dein Rezept gefunden zu haben und der Schokokuchen backt grade im Ofen.
ich habe eine 28 er Kastenform genommen und mit Backpapier ausgelegt, leider ist der Kuchen recht hoch gekommen und an der Seite aufgeplatzt und nun hat sich sehr viel Kuchenteig auf dem Boden meines Ofens breit gemacht.
Ich habe dann die überstehenden Seiten des Backpapiers so gut es geht hochgebogen um weiteres auslaufen zu vermeiden.
Ich hoffe nur es drückt nicht zu viel Teig nach, weil dann knickt das Papier wieder ab.
Was habe ich falsch gemacht?
Ich habe ja sogar eine größere Kastenform genommen, als du geschrieben hast?
Liebe Grüße
SVenja
Hallo Svenja,
tut mir leid, dass es nicht geklappt hat. Das ist komisch, bei mir geht der Kuchen nämlich nie sonderlich in die Höhe, sondern bleibt eher flach.
Aber jeder Ofen ist anders, hast du vielleicht mit Umluft gebacken oder mehr Backpulver verwendet?
Liebe Grüße,
Denise
Hallo Denise,
Ja, ich hatte tatsächlich mit Umluft gebacken. Ich habe total überlesen, dass es Ober-und Unterhitze sein soll. Desweiteren hatte ich 3x L-Eier anstatt M-Eier genommen und vielleicht lag es auch daran? Zu viel Backpulver kann ich nämlich ausschließen.
Ich werde den Kuchen auf jeden Fall nochmal machen, denn er war trotz auslaufen superlecker gewesen! :-)
Ja, daran kann es tatsächlich gelegen haben. Und Eier sorgen ja unter anderem dafür, dass ein Kuchen aufgeht, also kann das auch ein Grund gewesen sein.
Aber schön dass es trotzdem geschmeckt hat :D Und nächstes Mal bleibt er sicher in Form :)
LG,
Denise
Das hört sich ja toll an! Ich würde diesen Kuchen gerne auf ein Blech streichen, da ich gerne einen Schokoladenkuchen als „Schulanfangstorte“ machen möchte.Deshalb brauche ich ein Rezept fürs Blech.Kann ich da die doppelte Menge nehmen?Oder wird er dann nicht durch?
Hallo Sonja,
das habe ich noch nie ausprobiert, ich weiß aber nicht ob die Konsistenz des Kuchens für ein Blech geeignet ist. Vielleicht nimmst du da lieber ein Brownie Rezept: https://foodlovin.de/2014/04/versus-dir-den-montag-mit-fudgy-brownies/
Liebe Grüße,
Denise
Hallo Denise,
ich habe den Kuchen sofort nachgebacken als ich das tolle Rezept gelesen habe!
Leider ist er bei mir doch etwas „fest“ geworden.
fast als würde man rohen Teig essen.
Bei dir sieht er doch etwas fluffiger aus.
Habe ich ihn eventuell zu kurz gebacken?
LG
Nina
Hallo Nina,
also erst einmal finde ich, dass rein gar nichts gegen den Geschmack von rohem Teig spricht :D
Hast du die Stäbchenprobe mit einem Holzstäbchen gemacht? Daran kann man ja immer ganz gut erkennen ob der Kuchen durch ist. Da jeder Ofen anders ist kann es schon sein, dass deiner vielleicht etwas weniger Power hat und der Kuchen noch länger gebraucht hätte.
Liebe Grüße,
Denise
Hallo :) könnte man daraus auch den Weltbesten „Weiße“ Schokoladenkuchen machen?☺️
Lg Lisa
Hallo Lisa,
hmmm da wäre ich vorsichtig.
Weiße Schokolade verhält sich ganz anders als dunkle Schokolade aufgrund des anderen Kakaobutter-Anteils. Ich glaube, dass es ein sehr mächtiger Kuchen werden würde, fast schon wie ein Brownie (bzw. Blondie). Die Butter und den Zucker würde ich in dem Fall auch etwas reduzieren, weil beides in der weißen Schokolade enthalten ist. Vielleicht hast du ja Lust, dich an’s Experimentieren zu wagen ;)
LG,
Denise
Danke für deine schnelle Antwort :)
Habe diesen Kuchen schon mehrmals gebacken und er kam immer sehr gut an- schmeckt einfach himmlisch gut
Werde es mal mit weißer Schokolade testen und die Zutaten ein bisschen verändern.
Hast du sonst vielleicht für mich ein leckeres Rezept mit weißer Schokolade?
Hallo Lisa,
das freut mich sehr :D
Ich bin mir nicht sicher, ob das Rezept mit weißer Schokolade funktioniert, da sie eine ganz andere Zusammensetzung hat (mehr Kakaobutter).
Ich hätte einen Kracher: Weiße Schokolade Nougat Eis, wie wär’s ;)?
https://foodlovin.de/2015/11/weisse-schokolade-nougat-eis/
Liebe Grüße,
Denise
Hallo Denise, auch ich habe heute früh voller Euphorie diesen Kuchen gebacken. Laut Stäbchentest war er auch durch, merkwürdig fand ich, dass er gar nicht knusprig war. Nun ist er komplett ausgekühlt und ich hab ihn probiert. Bin leider enttäuscht, er hat eine ganz merkwürdige Konsistenz, nicht fest, nicht weich, würde es als labberig/gummiartig beschreiben. Das einzige was ich anders gemacht habe: ich habe Xylit statt Zucker genommen. Habe auch das erstemal mit Xylit gebacken. Möglich dass es daran lag, vielleicht hast Du Erfahrungen damit? So richtig süss ist er jedenfalls auch nicht, schokoladig ja aber irgendwas fehlt. Nun steht er erstmal im Kühlschrank, mal schauen ob ihm das hilft;-)
Trotzdem Danke für das Rezept, würde es gern nochmal ausprobieren.
LG
Daniela
Hallo Daniela,
nunja, wenn du Xylit verwendest statt Zucker kann das Rezept nicht so werden, wie ich es mir gedacht habe. Die beiden haben ganz unterschiedliche Back-Eigenschaften.
Ich kenne mich mit Xylit leider nicht gut aus, aber 1:1 ersetzen funktioniert in dem Rezept leider nicht. Da müsste man ein bißchen experimentieren.
Tut mir leid…
Liebe Grüße,
Denise
Hallo Denise,
Mein Kuchen ist zusammengefallen, er ist nicht saftig wie auf dem Bild, sondern hart geworden. :-(
Ich weiße nicht, was ich falsch gemacht habe. Der Teig war glatt und lecker. Der Kuchen war eine gute Stunde im Offen. Ich habe einen Schneebesen benutzt. Vielleicht könnte es daran liegen?
Aber ich gebe nicht auf. So viele gute Kommentare, das muss ich noch einmal probieren. :-)
LG
Hallo Mariana,
hmmm, das ist seltsam, das ist glaube ich noch nie passiert. Hast du einen Umluft Herd? Die Angaben gelten für Ober und Unterhitze.
Liebe Grüße,
Denise
Hallo Denise!
Habe so eben Dein Rezept getestet und bin begeistert! Es gibt keinen besseren Schokokuchen! Ich habe übrigens auch keinen Café verwendet sondern Sahne mit einen Schuss Rum! Ich kann nur sagen ein Traum! Danke für das tolle Rezepte!
Liebe Grüße
Christina
Ich bin ja eigentlich kein Schokokuchen-Fan. Nüsse und Mandeln sind eher meins. Aber diesen hier backe ich seit letzter Woche bereits zum 2. Mal:-) KÖSTLICH!
Das freut mich sehr :)
Also, ich habe heute den Kuchen gebacken und gerade probiert. Die Konstistenz ist der Hammer: schön kompakt und saftig. Jedoch ist er mir zu salzig mit dem halben TL Salz :-( ich denke, ein Prise würde schon reichen. Bereite nun eine Ganache zu und werde den Kuchen damit bestreichen. Hoffe, das versüsst das Ganze etwas. Lg
Hallo Denise :)
Ich möchte gerne deinen Schokokuchen nachbacken zur Geburtstagsfeier eines Freundes. Dieser wünscht sich Kirschen im Kuchen – meinst du, das klappt oder ist der Kuchen für zusätliche Feuchtigkeit vom Obst bereits zu saftig? Dazu kämen noch einfache Streussel oben drauf, auch eines seiner Wünsche.
Liebe Grüße,
Sophia
Hallo Sophia,
ich glaube Kirschen könnten tatsächlich too much sein. Probier doch diesen Teig als Basis, das dürfte gut klappen: https://foodlovin.de/2016/10/schokoladen-torte-mit-schokoladencreme/
Liebe Grüße,
Denise
Kann man den Kaffee auch weglassen? Oder muss er in den Kuchen rein?
Hallo Elisabeth,
klar kannst du den Kaffee weglassen. Vielleicht brauchst du dann einen Schuss Milch, damit der Teig dieselbe Konsistenz hat.
Liebe Grüße,
Denise
Hallo, hast du die Form eingefettet oder mit Packpapier ausgelegt?
Hallo Samiel,
ich lecke meine Backformen meistens mit Backpapier aus, das ist mir sicherer :)
Liebe Grüße,
Denise
Hi Denise,
was für ein leckerer Schokokuchen! Eine Offenbarung…tatsächlich der Heilige Grahl.
Danke, danke, danke für diese Rezept.
LG Vera
Hallo Vera,
wie mich das freut :) Danke für das Feedback zu meinem Rezept!
Liebe Grüße,
Denise
Hallo Nileen,
ich bin total begeistert von deinem Blog. Sooo tolle Fotos und die Rezepte sind echt lecker.
Vielleicht solltest Du auch noch ein Buch über Foodfotografie schreiben. Würde ich sofort kaufen.
Grüße aus Berlin
Karsten
Hallo Karsten,
vielen Dank, aber ich heiße Denise.
Liebe Bäckerin,
wir lieben guten Kaffee wir lieben gute Schokolade. Vor allem lieben wir die perfekte Mischung aus beiden.
#schokokaffeekuchenliebe
Gelingt immer und wir müssen uns beherrschen nicht noch warm alles weg zu mampfen! Hab DANK fürs Rezept blogen!
Liebe Grüße Drea aus Berlin
Hallo :)
Welche Zartbitterschokolade empfiehlst du?
LG
Ich nehme häufig die von Lindt, weil sie überall zu bekommen ist.
Wenn du an Schokolade von Callebeaut kommst (gibt es in der Metro), probier es mal damit, die ist toll und wird von Profis verwendet.
Liebe Grüße
Denise
Hallo, liebe Denise,
bin zufällig auf Deine Seite gestoßen und ich dachte eigentlich bisher, daß ich den besten Schokoladenkuchen backe, aber Deiner könnte meinen sogar noch übertreffen! Das werde ich jetzt ausprobieren. Allerdings nehme ich immer BIO-Zartbitterschokolade, die man auch immer bei Rossmann oder DM bekommt, da ich Allergikerin bin, denn leider sind auch in Deiner oben angebenen Callebaut-Schokolade Zusatzstoffe wie z.B.Sojalecithin.
Liebe Grüße aus Plön
Mona
Hallo Mona,
viel Spaß auf jeden Fall beim ausprobieren :)
Ich finde Bio Schokolade manchmal etwas schwierig in der Verarbeitung. Callebeaut ist ja extra für Patissiers gemacht und lässt sich prima verarbeiten.
Aber wer auf Zusatzstoffe achten muss, soll das natürlich tun :)
Liebe Grüße,
Denise
Klingt das fein. Ich glaube den muss ich mal nachbacken. Hast du Erfahrung mit Espresso statt Kaffee?? Und wieviel % hat deine Bitterschokolade?
Gruß Katha
Hallo Katha,
also ob Kaffee oder Espresso, das macht wirklich keinen Unterschied ;)
Ich nehme meist um die 70 % Kakaoanteil.
Liebe Grüße,
Denise
Liebe Denise!
Ich liebe Schokoladenküchen und habe ihn heute gebacken. Die Kaffee- und Zimtnote ist echt super lecker. Er ist richtig fluffig und schon als man den Teig in die Form gab, hat man gemerkt, dass es ein anderer Kuchen wird als sonst…der beste Kuchen!! Kann man auch noch Rum zu der Schokolade dazugeben?
Echt ein tolles Rezept.
Oh wie toll, das freut mich riesig :)
Und das mit dem Rum ist eine geniale Idee! Unbedingt ausprobieren :)
Liebe Grüße,
Denise
Tatsächlich der Beste Schokokuchen ever!!!Sehr sehr lecker.Probiers aus!
Habe den Kuchen gerade gebacken. Leider ist er mir beim abkühlen in der Form zusammen gefallen. Er sieht nun ziemlich unschön aus. Geschmacklich aber suuuuuper. Jemand ne Idee warum er zusammen gefallen ist?
Ich vermute, dass er innen doch noch etwas zu weich/roh war. Das nächste Mal ein paar minuten länger drin lassen.
Liebe Grüße,
Denise
Ohhhhh, damit werde ich meinen Mann überraschen….Der hört sich soooo gut an! Hat es schon Jemand mal mit Dinkelmehl probiert? Freue mich auf eine Rückmeldung.
Liebe Grüße
Iris
Hallo Iris,
das Rezept sollte auch mit Dinkelmehl funktionieren.
Viel Spaß beim Backen
Denise
Ich backe leidenschaftlich gerne und das ist der erste Internet-Kuchen, der mich sprachlos zurücklässt. Ja, ich habe damit gerechnet, dass er schokoladig und saftig sein und gut schmecken würde. Das Ergebnis hat jedoch all meine Erwartungen übertroffen.
Ich habe noch nie einen besseren Schokoladenkuchen gegessen und überlege bereits, ihn für nächstes Wochenende wieder zu backen.
Übrigens: Wenn man eine 20 cm Springform verwendet und ihn bereits nach 40 min aus dem Ofen holt, bleibt der Kuchenkern schokoladig flüssig – ähnlich einem Lava Cake. Beim nächsten Mal werde ich ihn 10 min länger backen, um zu sehen, ob er noch besser schmeckt, wenn auch die Mitte fester ist.
Danke für dein tolles Rezept!
Hallo hallo auch ich bin ein Fan von dem besten Schockladen Kuchen der Welt und ich habe bis jetzt kein besseres Rezept gefunden. Ich habe statt Kaffee, Milch genommen.
Und ihn vorm dem backen mit sehr reifen Banane gespickt. Hab ihn etwas kürzer gebacken als angegeben. Ich verwende das Rezept für viele Spielereien fürs Café großes Danke i Love it
Hallo!
Was für ein tolles Rezept!
Ich habe vor zwei Tagen einen „Probedurchlauf“ gemacht.. ich hab ihn exakt eine Stunde im Ofen
gehabt, aber ich glaube fast, dass er bei mir fünf Minuten weniger bräuchte.. 10 Minuten vor Ablauf der Zeit war das Holzstäbchen allerdings noch voller Teig.. daher hab ich ihn eine ganze Stunde im Ofen gelassen.. er ist zwar nicht trocken, aber könnte saftiger sein glaube ich. Trotzdem war er sehr schokoladig und lecker.
Eine Frage.. ich muss am Freitag den Kuchen backen, komme aber kaum dazu.. denkst du es ist ein Problem, wenn die Masse fertig ist und ich den Kuchen erst ein paar Stunden später in die Form gebe und backe?
Liebe Grüße! :-)
Hallo Marina,
den Teig würde ich nicht mehrere Stunden stehen lassen. Dadurch würde er zu einer zähen Masse werden.
Manche Teige müssen gehen, andere nicht. Dieser sollte frisch in den Ofen!
Liebe Grüße
Denise
Hallo Denise,
Ich würde den Kuchen gern in einer normalen 26er Springform backen.
Kann ich dafür einfach die doppelte Menge Teig verwenden?
LG
Claudia
Hallo Claudia,
das kann ich dir leider so nicht beantworten, weil ich es noch nicht ausprobiert habe.
Die Backzeit wäre wahrscheinlich ganz anders, da müsstest du dich ran tasten und ausprobieren, wie lange der Kuchen braucht.
LG
Denise
Ich bin eigentlich kein Schokokuchenfan … aber dein Kuchen ist Mega- Hammer -klasse lecker , ich bin begeistert und dieser ist definitiv ab jetzt der beste Schokokuchen den ich je gegessen hab . Ich hab beim ersten Versuch , ist heute schon der Zweite , den Kern flüssig gelassen , nach Art Lavacake … zum dahinschmelzen …
Wow, das ist mal ein Kompliment :) Freut mich sehr, dass er dir so gut schmeckt!
Liebe Grüße
Denise