I’m dreaming of a white christmas…
Seien wir ehrlich, weiße Weihnacht, das können wir uns abschminken. Nicht nur hierzulande, wo eine weiße Weihnacht ohnehin ein Jahrhundertereignis ist, auch in anderen Teilen Deutschlands weht eher ein laues Lüftchen.
Die richtige Stimmung für Glühwein will da einfach nicht aufkommen. Deswegen hab ich mir was einfallen lassen: Glühwein-Eis am Stiel. Ich sollte mir die Idee schnellstens schützen lassen, denn wenn das mit den Temperaturen so weiter geht wird das 2016 der Renner auf deutschen Weihnachtsmärkten.
Das Beste: es schmeckt viel, viel besser als Glühwein.
Ich liebe es ja, klassische Rezepte etwas auf den Kopf zu stellen und genau das habe ich mit dem traditionellen Glühwein gemacht.
Die Idee zum Glühwein-Eis am Stiel wurde aus der Not geboren. Ich verrat euch nämlich was: ich mag Glühwein nicht so besonders.Was im Prinzip vollkommen absurd ist, denn ich mag Rotwein – und wie! Ich liebe Gewürze wie Nelken, Zimt, Sternanis… Nur alles zusammen ist das irgendwie nicht meins. Ich versuche es alle Jahre wieder, aber mehr als einen halben Becher bekomme ich davon nicht runter.
Dieses Eis hingegen…oh la la!
Da muss ich aufpassen, nicht drei hintereinander zu lutschen, denn es ist ja immer noch Glühwein, nur in anderem Aggregatzustand.
War ja irgendwie fast vorhersehbar, dass ich als Eis-Verrückte drauf stehen würde.
Jedenfalls schmeckt das Glühwein-Eis so gut, dass ich es zu Weihnachten nochmal machen werde. Als Aperitif oder als Erfrischung nach dem Essen.
Es eignet sich auch perfekt dazu, unliebsame Verwandte mit ein bißchen Alkohol wahlweise in den Schlaf oder ins Lustigsein verfallen zu lassen. Eine kleine Weihnachts-Geheimwaffe!
Der Rotwein verliert durch das Gefrieren nämlich komplett seine Schwere und durch einen Hauch Orange schmeckt es richtig erfrischend. Die Zimtstangen als Eis-Stiel sorgen für eine extra Portion Weihnacht und verbreiten natürlich auch einen himmlischen Duft.
Habt ihr schonmal ein Eis gegessen, das gut riecht? Dieses hier tut es!
Glühwein-Eis am Stiel mit selbst gemachtem Glühwein.
Den Glühwein für das Eis habe ich selbst gemacht.
So kann ich die Gewürze hinein mischen, die ich am aller liebsten mag und einen Rotwein verwenden, der am nächsten Morgen nicht die Glöcklein in meinem Kopf klingen lässt. Wichtig ist, dass der Wein nicht zu viele Tannine enthält , das heißt, nicht im Barrique-Fass gereift ist. Normalerweise mag ich das ja ganz gern, aber für das Eis darf es ruhig ein leichter, fruchtiger Rotwein sein.
Für eine alkoholfreie Variante kann man den Rotwein übrigens ganz einfach durch Traubensaft ersetzen. Dann würde ich den Zucker aber etwas reduzieren, ganz nach eigenem Geschmack
Dieses Rezept war für mich eine riesige positive Überraschung.
Und wer weiß, vielleicht werde ich ja doch noch eines besseren belehrt und mit einer weißen Weihnacht überrascht?
- 100 g Zucker
- 250 ml Rotwein (z.B. Pinot Noir, Zweigelt, Merlot oder alkoholfrei: roter Traubensaft)
- 125 ml Wasser
- 125 ml Orangensaft
- 2 Zimtstangen
- 2 Sternanis
- 3 Pimentkörner
- 3 Kardamomkapseln
- 1 Stück Bio-Zitronenschale
- 1. Den Rotwein mit dem Zucker, dem Wasser und dem Orangensaft in einen Topf geben und miteinander verrühren. Die restlichen Zutaten hinzufügen. Bei geringer Hitze erwärmen, nicht kochen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Etwa 10 Minuten ziehen lassen.
- 2. Den Glühwein durch ein Sieb gießen und im Kühlschrank komplett erkalten lassen. In Eisformen für Eis am Stiel gießen und im Tiefkühlschrank fest werden lassen.
- Tipp: Wer keine Eisform hat, kann zum Beispiel kleine leere Joghurt-Becher oder Eiswürfelformen verwenden. Als Stiel eignen sich normale Holzstiele, aber auch Zimtstangen oder hübsche Strohhälme.

Kommentare
Susanna
11.12.2015 um 09:13 Uhr
Toll! Wenn ganze Zimtstangen im Gericht stecken, bin ich sofort hin und weg! Ich bin zwar nicht der „Eis-im-Wintertyp“ – aber bei weiter frühlingshaften Temperaturen könnte ich mir das sicher gut schmecken!
Denise
11.12.2015 um 10:26 Uhr
Am besten mal ausprobieren – ich bin sicher es schmeckt dir ;)
Liebe Grüße,
Denise
Alena
11.12.2015 um 10:54 Uhr
Oooh, das sieht aber lecker aus. Ich glaub, das mach ich auch demnächst mal! Ich liebe Eis und ich liebe Glühwein (aber auch nur den selbstgemachten, von dem aufm Weihnachtsmarkt bekomme ich auch immer Instant-Kopfschmerzen). Tolles Rezept! Und ich bin wieder sehr angetan von deinen Fotos. Die Idee mit den Zimtstangen ist toll und sieht besonders hübsch. Es ist immer wieder ein Genuss, deine Fotos anzuschauen! :)
Liebe Grüße,
Alena
Denise
11.12.2015 um 10:55 Uhr
Ganz herzlichen Dank liebe Alena ;)
Und ja, probier es unbedingt mal aus mit selbstgemachtem Glühwein – es lohnt sich.
Liebe Grüße,
Denise
lieberlecker
11.12.2015 um 11:12 Uhr
Sehr schön fotografiert, ein tolle Farbe und natürlich duftet es bis hierher ;-)
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Denise
11.12.2015 um 11:15 Uhr
Vielen Dank :)
Micha
11.12.2015 um 13:14 Uhr
Da muss ich doch glatt mal eine Hausdurchsuchung machen, um die Eisförmchen zu finden. Das hört sich super an, und es schmeckt bestimmt genauso!
Denise
11.12.2015 um 13:28 Uhr
Haha, das find ich großartig :) Hausdurchsuchung nach Eisförmchen, ich wünsch dir viel Erfolg bei der Suche!
Liebe Grüße,
Denise
Sybille
11.12.2015 um 20:58 Uhr
Nicht nur das Dein Eis sicher hervorragend schmeckt, es sieht vor allem auch noch so toll aus. Ich will schon seit einiger Zeit Eis am Stiel selber machen, bisher habe ich aber immer nur Kinderformen gefunden. Nun sehe ich bei Dir genau die Form die ich so lange suche, mit diesem wundervollen lilafarbenen Eis, grossartig ich bin begeistert. Würdest Du mir verraten wo ich die Eisformen finden kann?
Ich freue mich auf viele weiter tolle Rezepte von Dir!!
Denise
11.12.2015 um 21:35 Uhr
Hallo Sybille,
ich weiß was du meinst! Ich musste auch etwas suchen, bzw. bin bei anderen Foodbloggern auf die Form aufmerksam geworden. Der Hersteller heißt Rosenstein, ich hab sie bei Amazon bestellt.
Viel Spaß beim zukünftigen Eis machen :) Und ich freu mich, wenn du wieder vorbei schaust!
Yog
12.12.2015 um 13:27 Uhr
Ooh…so tolle Fotos und diese Idee!! Warum erst dieses Jahr!? ;oD
Vielleicht eine doofe Frage, aber ich kann das Eis doch auch in meiner Eismaschine zubereiten, oder!? Als Kugel in einer Sektschale doch ein toller Zwischengang anstelle von dem üblichen Sorbet…mmh…
Jedenfalls vielen Dank für dieses geniale Rezept!! :)
Denise
12.12.2015 um 15:22 Uhr
Freut mich, dass dir die Idee gefällt :)
Ich weiß nicht, ob das Eis in der Eismaschine richtig fest wird. Durch den hohen Alkoholgehalt muss es richtig gut durchfrieren und ist dann vielleicht nicht mehr gut zu einer Kugel formbar.
Aber als Granité im Glas würde es gut gehen :)
Liebe Grüße,
Denise
Boastful Food
18.12.2015 um 22:42 Uhr
Beautiful winter treat! Just my kind of adult popsicle:)
cookingCatrin
21.12.2015 um 08:39 Uhr
Das ist ja mal eine richtig schöne Idee! Vor allem mit den Zimtstangen als Stiel! Echt toll. Bei uns ist der Glühwein heuer im Tiramisu gelandet aber das Eis ist wirklich ein Hit… eh so wie eigentlich alles hier auf deinem Blog!
Lasse dir ganz liebe, vorweihnachtliche Grüße da!
Catrin http://www.cookingcatrin.at/
Denise
21.12.2015 um 10:18 Uhr
Oh Glühwein im Tiramisu klingt aber auch sehr fein!
Das Eis ist bei den Temperaturen wirklich genau das richtige ;)
Ganz liebe Grüße,
Denise
zorra
28.12.2015 um 11:15 Uhr
Ich wäre nie auf die Idee gekommen Eis am Stiel an Weihnachten zu servieren. Aber mit Glühwein und so hübsch angerichtet wie bei dir ist das natürlich eine schöne Idee. Dankeschön für das wunderbare Türchen. Liebe Denise, schön dass wir uns dieses Jahr endlich mal treffen durften. Ich wünsche dir einen guten Rutsch und viel Glück im Neuen Jahr!
Denise
29.12.2015 um 13:47 Uhr
Vielen Dank liebe Zorra :) Ich finde bei diesen Temperaturen war das Glühweineis einfach eine überfällige Erfindung :D Freut mich, dass es dir gefällt!
Dir auch einen guten Rutsch und vielleicht sehen wir uns im kommenden Jahr ja wieder :)
PANTONE TAWNY PORT | Concepts and Colorways
27.05.2017 um 03:00 Uhr
[…] Photo Courtesy of Foodlovin’ […]
Schreibe mir einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.