Heute sind wir in der Provence. Zumindest geschmacklich und gedanklich.
Tatsächlich bin ich gerade beim Galeria Kaufhof Blogger Camp und halte einen Vortrag über Foodstyling. Drückt ihr mir die Daumen?
Ihr könnt euch stattdessen auch in die Provence träumen.
Das geht mit diesen kleinen Haselnuss-Lavendel-Küchlein ganz wunderbar.
La Lavande, la Lavande sage ich mir gedanklich immer wieder vor, weil ich den Klang der französischen Worte so schön finde. Auch la noisette, die Haselnuss, fühlt sich auf der Zunge schon köstlich an, bevor man überhaupt erst in eines dieser Küchlein gebissen hat.
Wir fügen zusammen: Petits gâteaux noisettes lavandes. Hach, wie das klingt…
Wisst ihr, dass ich noch nicht einmal in der Provence war?
Ich war in der Bourgogne, Champagne, im Loire-Tal, aber nie in der Provence.
Das Bild, das ich im Kopf habe, basiert also gänzlich auf irgendwie übermitteltem Halbwissen. Und Lavendelhügeln, jeder Menge Lavendelhügeln.
Ein Klischee? Vielleicht.
Aber manchmal braucht man das. Ein kleiner Tagtraum von einem Ort, den man noch nicht kennt, sich aber herrlich vorstellt.
Sofort denke ich an rustikalen Charme, niedliche französische Städtchen, deren Schloss auf einem Hügel thront und natürlich die lokalen Patisserien und Boulangerien. Für Kitsch bin ich ja nicht so zu haben, aber diesen rustikalen Charme, den mag ich.
Perfekt für unseren kleinen Tagtraum in die Provence: die Haselnuss-Lavendel-Küchlein.
Nussig, nicht zu süß und die getrockneten Lavendelblüten kommen einfach oben drauf. Ein bißchen französisches Je ne sais quoi.
Und wie das bei den Franzosen ist – Achtung weiteres Klischee – werden nur allerbeste Zutaten verwendet. Haselnussmilch, Haselnussöl und mein neuen Lieblingsprodukt: Haselnussmus.
Kurze Exkursion zum Thema Haselnussmus: wie geil ist das Zeug denn bitte?
Es schmeckt irgendwie wie Nutella. Nur ohne das ganze Zuckerzeug. Ich korrigiere: wenn man es einmal probiert hat, schmeckt es besser als Nutella. Der pure, natürlich Geschmack der Haselnüsse ist einfach durch nichts zu übertreffen. Und mit dem Thema Natur kommen wir zurück zu unserem Provence-Tagtraum.
Am allerbesten schmecken die kleinen Küchlein nämlich draußen.
Als Picknickproviant, im Garten, auf der Terrasse. Überall, wo es grün ist und Lavendelduft in der Luft liegt.
Dafür sorgt bei mir übrigens ein Topf mit blühendem Lavendel auf dem Balkon. Die Provence auf meinem Balkon. Geht doch!
- 70 g Zucker
- 1 TL Lavendelblüten
- 90 g Butter
- 2 Eier
- 40 ml Haselnussmilch
- 1 EL Haselnussöl
- 1 EL Haselnussmus
- 100 g Mehl
- 80 g gemahlene Haselnüsse
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g weiße Kuvertüre
- 1- 2 EL getrocknete Lavendelblüten
- 1. Den Ofen auf 175 °C (Ober- und Unterhitze vorheizen). Den Zucker mit den Lavendelblüten in einen Mörser geben und mörsern, damit der Zucker das Aroma des Lavendels annimmt. Dann die Butter mit dem Zucker (die Lavendelblüten einfach im Zucker drin lassen) cremig rühren.
- 2. Die Eier einzeln dazu geben und jeweils 2 Minuten unterrühren. Dann die Haselnussmilch, das Haselnussöl und das Haselnussmus dazugeben und vermischen. Das Mehl mit den gemahlenen Haselnüssen, dem Backpulver und dem Salz mischen und zu den flüssigen Zutaten geben. Locker unterrühren. Ein Blech mit kleinen Gugelhupfformen fetten und mehlen. Den Teig einfüllen und im vorgeheizten Ofen ca. 15 - 20 Minuten backen.
- 3. Auskühlen lassen. Die weiße Kuvertüre schmelzen und über die Küchlein träufeln. Mit Lavendelblüten bestreuen.

Kommentare
The slow pace
16.04.2015 um 10:29 Uhr
I’m so glad we meet at The Hive because your blog has become one of my favourites! really! Super nice pictures and amazing récipes! Besides, I get to practice my Deutsch ;)
xx,
E.
http://www.theslowpace.com
Denise
16.04.2015 um 19:50 Uhr
Thank you sooo so much! It means a lot to hear that :)
I would love to have an english version of the blog, so international readers feel more welcome.
Until then, have fun practicing your Deutsch ;)
Krisi
16.04.2015 um 18:20 Uhr
Oh sehen die lecker aus und der Lavendel gibt sicher einen herrlichen Geschmack… Eine sehr leckere Kombination!
Liebe Grüsse,
Krisi
Denise
16.04.2015 um 19:57 Uhr
Vielen Dank :) Der Lavendel hat nur eine ganz feine Note – muss auch so sein, sonst schmeckt es nach Seife :D Aber zusammen mit der kräftigen Haselnuss mag ich es sehr sehr gern!
Liebe Grüße,
Denise
Birgit
17.04.2015 um 20:19 Uhr
Hallo Denise
Auch ich liebe die Provence mit ihren Lavendelfeldern, deshalb werde ich bestimmt diese kleine Kuchen nach backen – Gugl mag ich auch ;) Nur eine Frage habe ich : Wieviel Lavendel benötige ich ? Denn man kann sehr schnell die Menge überdosieren.
Zum Schluss noch ein einen lieben Gruß, ich freu mich immer über neue Rezepte in Deinem Blog,
Birgit
Denise
18.04.2015 um 12:48 Uhr
Liebe Birgit,
oh du hast Recht, da hat sich ein Flüchtigkeitsfehler eingeschlichen. Ich habe das Rezept nochmal überarbeitet (es sind 1 TL getrocknete Lavendelblüten), danke für’s drauf aufmerksam machen!
Lavendel kann man wirklich schnell überdosieren.
Vielen Dank für die lieben Grüße,
ich freue mich, wenn es dir hier gefällt :)
Alles Liebe,
Denise
Alnis
18.04.2015 um 13:36 Uhr
Ich liebe Frankreich und seine Küche, deine kleinen Kuchen mit Lavendel werde ich bestimmt nachbacken. Du hast einen sehr schönen Blog, zufällig bin ich auf ihn gestoßen, ich werde ihn ab jetzt gerne regelmäßig besuchen. Ich freue mich schon auf weitere tolle Rezepte von dir!
Herzliche Grüße
Alnis
http://alnisfescherblog.com
Denise
18.04.2015 um 22:56 Uhr
Hallo Alnis,
schön dass du mich entdeckt hat :) Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken und freue mich, wenn du wiederkommst!
Liebe Grüße,
Denise
Conny
19.04.2015 um 13:07 Uhr
Wunderschöne Bilder, liebe Denise!
Dazu ein Glas Rosé und ein Häuschen in der Provence – la vie est belle.
Sonnige Grüße
Conny
Denise
21.04.2015 um 00:19 Uhr
Vielen lieben Dank Conny!
Hach ja, das wär’s…, ein Traum! Ich nehm das Häuschen. Den Rosé bringt dann mein charmanter Nachbar mit :D
Liebe Grüße,
Denise
Lieblingshappen im April | Reisehappen
29.04.2015 um 20:58 Uhr
[…] ganz so exotisch, aber ebenso lecker: Haselnuss-Lavendelküchlein, so fällt es gleich leichter mich zurück in die Provence zu […]
Schreibe mir einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.