Am Wochenende habe ich ein spontanes Herbst-Dinner in meiner Wohnung gefeiert.
Es gab eine herzhafte Quiche, süße Weintrauben und den feinen Brut Apanage Champagner von Pommery. Die perfekte Mischung zwischen einem unkomplizierten, lockeren Essen und ein bißchen Luxus.
Ich liebe es einfach, kleine (oder auch größere) Dinnerparties zu veranstalten. Anlässe gibt es so viele! Besonders gerne mag ich saisonale Themen. Ein Frühlingsbrunch, eine Sommerparty unter freiem Himmel, gemeinsames Glühweintrinken im Winter. Oder eben ein Herbst-Dinner, um den Sommer zu verabschieden und sich auf gemütliche Winterabende zu freuen.
Enthält Werbung für Pommery Champagner.
Einfach ein paar Freunde einladen, eine frisch gebackene Quiche auf den Tisch stellen und dazu eine Flasche kühlen Champagner öffnen.
Das ist für mich der perfekte Abend (es wäre aber auch der perfekte Morgen oder der perfekte Mittag – nur so am Rande).
Diese lockere Kombination aus einfach mal schnell improvisiert und wir lassen es und richtig gut gehen. Champagner hat ja immer noch häufig den Ruf, nur etwas für ganz besondere Anlässe zu sein. Feiertage, Geburtstage, Hochzeiten und Taufen (Ich hab euch schonmal erzählt, dass ich mit Champagner getauft wurde, oder? Klingt dekadenter als es ist. Nein, es ist schon ziemlich dekadent. Und ich kann ausnahmsweise mal rein gar nichts dafür).
Dabei gibt es nichts Schöneres, als einen Flasche Champagner an einem ganz normalen Tag zu öffnen. Ganz ohne besonderen Anlass. Einfach, weil man den Moment genießen möchte.
Dazu gab es eine Quiche, die herbstlicher nicht sein könnte. Ich habe sie Winzerquiche getauft. Inspiriert haben mich nämlich so genannte Winzersalate, wie ich sie schon öfter gegessen habe. Darin finden sich meist Weintrauben, Speck und Nüsse.
So habe ich die Quiche mit Spitzkohl, Speckwürfeln, Weintrauben, roter Bete und Walnüssen gefüllt. Achja, ein bißchen Gruyere war auch mit im Spiel.
Dass die Kombination so gut schmecken würde, hatte ich selbst nicht erwartet. Die perfekte Herbst-Quiche!
Als Dessert (welches es leider nicht mehr auf’s Bild geschafft hat) gab es ganz einfache im Ofen gebackene Pflaumen mit Vanille-Mandel-Sahne. Einfach nur Pflaumen halbieren, etwas Ahornsirup darüber gießen, eine Prise Zimt dazu und dann im Ofen backen, bis sie weich sind. Der Saft, der sich in der Auflaufform sammelt schmeckt göttlich. Dazu etwas Sahne mit einer Vanilleschote und etwas Mandelaroma, einfach und unglaublich gut.
Zufälligerweise gab es aber doch einen besonderen Anlass, auch wenn das so gar nicht geplant war. Das war wohl das letzte Zusammenkommen in meiner alten Wohnung. Zum Glück bietet die neue Wohnung viel mehr Platz für gemütliche Abendessen mit Freunden. Und im nächsten Sommer können wir auf der Terasse unter freiem Himmel essen, entspannen und anstoßen.
Anstoßen ist das richtige Stichwort. Der Champagner, von dem ich spreche, war in diesem Falle der Pommery Brut Apanage. Ich finde ihn etwas schwerer als den Brut Royal (den ich euch hier schon vorgestellt habe) oder den fruchtig-frischen Brut Rosé, den es im Sommer bei mir gab. Gleichtzeitig ist er aber auch mit leichten Zitrusaromen von rosa Grapefruit auch frisch und spritzig. Eine Note von Vanille und getrockneten Aprikosen sowie ein Hauch von Tabak geben ihm dieses Aroma, das genau richtig für den Herbst und für etwas kräftigere Speisen wie die Winzerquiche ist.
Ich finde, Champagner ist hier ein bißchen wie Parfum. Hier wähle ich im Winter auch schwerere, gehaltvollere Düfte, im Sommer etwas blumig leichtes. Oder, um mal zum Thema zurück zu kommen, passt der elegante, reichhaltige Brut Apanage einfach perfekt in den Herbst.
Vor allem, um auf neue Wohnungen anzustoßen!
Herbstliche Winzerquiche
Zutaten für eine Quiche (ca. 24 cm Durchmesser)
Für den Boden:
60 g Sonnenblumenkerne
100 g Vollkornmehl
80 g Reismehl
½ TL Backpulver
½ TL Salz
4 EL Olivenöl
5 EL Wasser
geriebener Thymian
Für die Füllung:
1 Rote Zwiebel
120 g Weintrauben
1 Rote Bete
60 g Speck, gewürfelt
1 kleiner Spitzkohl
30 g Walnüsse, gehackt
1 EL Olivenöl
4 Eier
240 ml Milch
60 g Gruyere
1 Prise Muskat
4 Zweige Thymian
Zubereitung:
- Als erstes den Quiche-Boden vorbereiten. Den Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Sonneblumenkerne mit dem Buchweizenmehl, Reismehl, Salz und Backpulver in den Mixer geben und fein mahlen. Die Mischung mit Olivenöl, Wasser und geriebenem Thymian zu einem glatten Teig kneten. In eine Quicheform (ca. 24 cm) drücken und im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten backen.
- Währenddessen die Eier mit der Milch, einer Prise Muskat und dem Gruyere verquirlen. Die Blätter von den Thymianzweigen abzupfen und dazugeben. Die Rote Bete schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Den Spitzkohl in feine Streifen schneiden. Den Speck in einer Pfanne ohne Fett anbraten, nach ein paar Minuten den Spitzkohl dazu geben und in der Pfanne schwenken. Etwa 5 Minuten braten, bis er zusammenfällt. Herausnehmen und beiseite stellen. Das Olivenöl in die Pfanne geben und die Zwiebelringe darin rösten.
- Den gebackenen Quicheboden aus dem Ofen nehmen. Die Spitzkohl-Speck Mischung darauf verteilen und die Eiermasse darauf geben. Dann die Rote Bete Scheiben und die Weintrauben darauf verteilen, zum Schluss die Zwiebelringe und gehackten Walnüsse darüber geben. Im Ofen ca. 35 – 40 Minuten backen, bis die Quiche goldgelb und die Füllung fest geworden ist. Etwas auskühlen lassen und servieren.
Kommentare
Karsten Neglia
27.10.2017 um 08:23 Uhr
Ich bin mal wieder total begeistert ;-)
Tolles Rezept und unglaublich schöne Fotos
Denise
27.10.2017 um 09:24 Uhr
Vielen Dank! Das freut mich sehr :)
Nadine
27.10.2017 um 09:17 Uhr
Hallo Denise
Das Rezept klingt traumhaft
Meinst du die Quiche schmeckt auch kalt unterwegs (also wenn man sie einen Abend vorher zubereitet?)
Denise
27.10.2017 um 09:23 Uhr
Ja, auf jeden Fall :)
Judith
27.10.2017 um 16:36 Uhr
Hallo Denise,
das sieht so umwerfend aus, dass ich deine Quiche auf jeden Fall nachbacken werde an diesem Wochenende.!
Meinst du, ich könnte den Teig mit einer 6-Korn-Getreide-Mischung (Weizen, Rogen, Hafer, Dinkel, Buchweizen) plus Sonnenblumenkerne zubereiten? Die habe ich mir gerade zum schroten für Fischkornbrei besorgt und würde sie zu Mehl vermahlen…..
Denise
7.11.2017 um 08:42 Uhr
Hallo Judith,
ich kann dir ehrlich gesagt nicht sagen, ob das funktioniert da ich nicht mit Frischkorn arbeite.
Liebe Grüße,
Denise
Kathy Loves
27.10.2017 um 21:06 Uhr
Wow, das sieht perfekt aus und Luxus zwischendurch muss wirklich mal sein. Wenn wir jeden Tag im Luxus leben könnten würden wir es nicht mehr zu schätzen wissen. Und ich habe jetzt sooo Lust auf Gruyere, ein so leckerer Käse!! Leider habe ich nur noch Mozzarella im Kühlschrank :D
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Kathy
Denise
7.11.2017 um 08:39 Uhr
Ich hab die Hälfte des Gruyere auch so weggenascht :) Am liebsten mit einem Stückchen Apfel dazu. So gut!
Mona
19.11.2017 um 19:13 Uhr
Die Quiche schmeckt noch besser als sie aussieht! :)
Tausend Dank für dieses wundervolle Rezept. Definitiv ein neues Lieblingsessen bei uns im Haus!
Denise
20.11.2017 um 09:29 Uhr
Das freut mich riesig!!
Ganz lieben Dank für deinen Kommentar!
Axel
5.10.2018 um 20:26 Uhr
Also, das kann man so machen. Dann ist es halt saulecker! Vielen Dank für dieses schöne Rezept.
Bei welcher Temperatur und wie lange in etwa kommen eigentlich die Pflaumen für das Dessert in den Ofen? Und wie machst du die Sahne? Freue mich, von dir zu hören.
Denise
8.10.2018 um 10:00 Uhr
Hallo Axel,
vielen Dank!
Für die Pflaumen habe ich kein Rezept aufgeschrieben. Einfach ab in den heißen Ofen und brutzeln, bis sie weich sind. Und wie man Sahne macht, wirst du schon wissen ;)
Viele Grüße,
Denise
Dennis
4.01.2020 um 11:10 Uhr
Hallo Denise,
wir haben die Quiche ausprobiert mit 50/50 Dinkelvollkornmehl und Buchweizenmehl als Boden.
Hat allen sehr gut geschmeckt! Werden wir definitiv wieder machen!
Danke für das tolle Rezept und viele Grüße,
Dennis
Denise
8.01.2020 um 08:50 Uhr
Das freut mich sehr :)
Liebe Grüße
Denise
Simone
12.09.2020 um 16:26 Uhr
Meeeegaa lecker!!!
Auch Dein Dessert….. unglaublich gut….
Denise
16.09.2020 um 14:22 Uhr
Danke dir :)
Babs
14.10.2020 um 14:01 Uhr
Hallo Denise,
wo bitte hast du diesen tollen Esstisch her?
Denise
8.11.2020 um 20:53 Uhr
Von Boogs aus Köln :)
Babs
14.10.2020 um 14:02 Uhr
@Hallo Denise,
wo bitte hast du diesen tollen Esstisch her?
Denise
18.10.2020 um 22:16 Uhr
Hallo Babs,
der Ist von Boogs (ein Shop in Düsseldorf und Köln).
Liebe Grüße
Denise
Schreibe mir einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.