Und, habt ihr schon Urlaub? Freut ihr euch auf die Feiertage?
Ausschlafen, und erst wach werden, wenn es nicht mehr dunkel ist.
Ausgiebig frühstücken, dabei Musik hören. Sich ganz gemütlich fertig machen für einen Spaziergang, ein Treffen mit Freunden, einen Ausflug oder auch einfach nur einen gemütlichen Tag auf der Couch mit einem guten Buch.
Aber kommen wir nochmal zurück zum Frühstück!
Es gibt doch nichts schöneres, als ganz in Ruhe zu frühstücken.
Den Tisch zu decken und mit vielen kleinen Leckereien zu bestücken. Zimthonig, Orangenmarmelade und frisches Obst, dazu frischer Kaffee oder heißer Tee. Und im Mittelpunkt: Pancakes, die sich turmhoch auf den Tellern stapeln.
Das ist für mich der Inbegriff eines gemütlichen Frühstücks.
Euch ist sicher schon aufgefallen, dass ich sehr gerne mit Buchweizenmehl backe.
Und Pancakes mit Buchweizen sind einfach ein Klassiker. Buckwheat Pancakes, Blinis, Buchweizenpfannkuchen, Galettes – wie man sie auch nennen mag.
Ob süß oder herzhaft, ein Buchweizenteig ist einfach die perfekte Basis für alles pfannkuchige. Genauso oft schleicht sich Quinoamehl in meinen Pfannkuchenteig. Buchweizen-, Quinoa- und Reismehl ist meine Lieblingskombination wenn es um Backen ohne Getreide und Gluten geht.
Never change a running system sagen die einen.
Öfter mal was neues ausprobieren sage ich!
In dem Sinne habe ich mich im Bio-Supermarkt mit neuen Mehlsorten eingedeckt. Teffmehl, Süßlupinenmehl und Kastanienmehl stehen bereit, um meinen Panackes neue Geschmacksimpulse zu geben. Als erstes habe ich mir das Kastanienmehl geschnappt.
Ich habe vor längerer Zeit schonmal mit Kastanienmehl gebacken und dabei blieb mir vor allem eine Eigenschaft in Erinnerung: fluffig. Kastanienmehl macht Dinge fluffig. Nicht die schlechteste Eigenschaft für Pancakes.
Bei diesen Kastanienpancakes gab’s keine halben Sachen.
Das Kastanienmehl wird nicht mit anderen Mehlsorten gemischt. Lediglich ein paar gemahlene Mandeln kommen hinzu, die das nussige Aroma noch hervorheben.
Kastanien, bzw. Maronen vertragen sich geschmacklich außerdem wunderbar mit Birnen. Dazu noch etwas Ahornsirup und die wohligen Winteraromen sind komplett. Nüsse, Birnen, Maronen, Ahornsirup. Vielleicht eine Prise Zimt. Etwas Zimthonig oder die Orangenmarmelade vom Frühstückstisch. Herrlich.
Vielleicht nicht das klassische Weihnachtsfrühstück. Aber wie ich schon sagte: Öfter mal was Neues ausprobieren.
Meine Experimente mit Kastanienmehl werden auf jeden Fall weitergehen.
Ich denke da an Waffeln, Plätzchen, Muffins…
Habt ihr vielleicht schon mal mit Kastanienmehl gebacken und ein paar tolle Tipps für mich?
- 115 g Kastanienmehl
- 30 g gemahlene Mandeln
- 2 TL Backpulver
- 4 Eier
- 1 EL Ahornsirup
- 1 TL Apfelessig
- 1 TL Mandelmilch oder Haselnussmilch
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Birne
- Kokosöl oder Butter zum Ausbacken
- 1. Die Birne waschen und in dünne Spalten schneiden.
- 2. Die Eier mit dem Ahornsirup, Apfelessig, der Mandelmilch und dem Vanilleextrakt in einer Rührschüssel verquirlen.
- 3. Das Kastanienmehl mit dem Backpulver mischen, darüber sieben und grob vermischen. Dann die gemahlenen Mandeln unterheben und alles zu einem glatten Teig rühren.
- 4. Etwa 1 TL Kokosöl oder Butter in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Eine Kelle Pfannkuchenteig hineingeben und 3 Birnenspalten auf den Teig legen. Ausbacken, bis der Teig anfängt, Blasen zu werfen, dann wenden und fertig backen.
- 5. Die Kastanienpancakes mit Ahornsirup servieren.

Kommentare
Sabrina
20.12.2014 um 22:48 Uhr
Woah, das klingt nach einem Knallerrezept! Dass es Kastanienmehl überhaupt gibt, wusste ich bis eben nicht – danke für die Aufklärung, muss bald mal danach schauen! Und fluffig ist in der Tat nicht die schlechteste Eigenschaft für Pancakes. :)
LG
Sabrina
Denise
21.12.2014 um 11:50 Uhr
Hallo Sabrina,
es freut mich, dass ich dir noch etwas Neues zeigen konnte! Und danke für das Kompliment mit dem Knallerrezept :)
Liebe Grüße,
Denise
Natalia
28.12.2014 um 16:40 Uhr
Gorgeous!
ninive
30.12.2014 um 20:41 Uhr
Kastanienmehl kommt auch bei mir in die Pfannkuchen- ganz ohne anderes Mehl hab ich mich aber noch nicht getraut. ZUm BRotbacken kommts auch zum Einsatz, und auch in Nudelteig hab ich schon welches reingemischt, zum Wild paßt das hervorragend. Deine Pancakes sehen sehr schön aus…
Denise
30.12.2014 um 23:39 Uhr
Ich war auch verwundert, wie gut es geklappt hat. Sonst mische ich ja auch meist verschiedene Mehlsorten, aber für Pancakes ist das Kastanienmehl wirklich perfekt :)
In Nudelteig kann ich es mir sehr gut vorstellen!!
Liebe Grüße,
Denise
Elena (heute gibt es...)
2.01.2015 um 19:26 Uhr
Liebe Denise,
über die Teilnehmerliste des Foodbloggercamps in Reutlingen bin ich auf dein Blog gestoßen und bin begeistert! Ich könnte mir deine Bilder stundenlang anschauen und ich wäre immer noch nicht gelangweilt. Einfach nur wow! Da kommen mir meine Bilder auf dem Blog richtig amateurhaft vor.
Werde hier aber nun häufiger vorbei schauen und mich bei dir inspirieren lassen. Vielleicht gibt es ja auch mal einen Artikel mit Tipps?
Ganz liebe Grüße und bis spätestens Ende Februar in Reutlingen :)
Elena
Denise
2.01.2015 um 19:34 Uhr
Hallo Elena,
wie schön, dass du meinen Blog entdeckt hast und dass es dir hier gefällt :)
Vielen lieben Dank für das Kompliment! Bis jetzt gibt’s auf dem Blog nur meine Foodstyling-Serie.
Aber wenn sich auf dem Foodbloggercamp genug Interessenten finden, biete ich gern wieder eine Session dazu an :)
Liebe Grüße und bis bald in Reutlingen!
Denise
Schreibe mir einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.