Achtung, ein Rezept der Kategorie viel zu geil um wahr zu sein.
Diese Schokoladentarte ist vegan.
Enthält keinen Industriezucker oder Mehl und keine Butter. Stattdessen gibt’s einen knackig-nussigen Tarteboden. Eine Schicht süßen Dattelkaramell, der beim Schneiden etwas herausläuft und meine schon mehrfach verwendete geniale beste Schokocreme der Welt.
Ach, ab und zu vegan essen ist ja so fad und langweilig! Pssst, verbreitet dieses Gerücht unbedingt, dann bleibt mehr Schokotarte und Dattelkaramell für uns!
Schokoladentarte mit Dattelkaramell – natürliche Süße
Wieso habe ich das nicht schon früher entdeckt?
Oh ich weiß: um mich nicht ins Zuckerkoma fallen zu lassen. Um die Dinge nicht vollkommen außer Kontrolle geraten zu lassen. Bestimmt deswegen.
Denn so gesund Datteln auch sind – oh mann was sind die Dinger süß! Ehrlich, kein Mensch braucht Zucker, wenn er Datteln hat. Trotz aller Süße sind sie aber viel viel besser für uns als Zucker, da sie den Blutzuckerspiegel nur langsam steigern und nicht explosionsartig in die Höhe schnellen lassen, wie Zucker es tut.
Welche Datteln eignen sich für Dattelkaramell?
Dattelkaramell lässt sich ganz einfach herstellen.
Ich nehme dafür Medjool Datteln die viel größer, weicher und fleischiger sind, als die getrockneten Datteln aus der Tüte. Aber wenn man getrocknete Datteln vorher ca. 4 Stunden einweicht, lassen sie sich ebenfalls wunderbar zu Dattelkaramell verarbeiten. Die Datteln werden dann einfach mit etwas Wasser püriert bis eine dicke Karamellcreme entsteht. Und wie es sich gehört kommt dort noch eine ordentliche Prise grobes Meersalz rein. Für das gesündeste Salted Caramel, das es gibt.
Banana Nice-Cream mit gesalzenem Dattelkaramell? Ohja, sofort bitte!
Etwas Dattelkaramell auf Pancakes? Klingt himmlich!
Auf dicke belgische Waffeln mit heißen Kirschen? Hell yeah!
Oder gar als Sirup-Ersatz auf einem Karamell-Macchiato? Das wird ja immer besser!
Eine geniale vegane Schokoladentarte
Ich hoffe ich habe euch spätestens jetzt überzeugt, Dattelkaramell auszuprobieren.
Jetzt gehen wir nämlich noch einen Schritt weiter und werden ein kleines bißchen dekadent. Ok, ziemlich dekadent. Wir machen Schokoladentarte damit!
Die Schokotarte hat es wirklich in sich.
Ich verputze sonst locker 3 Nuss-Trockenobst-Riegel oder 6 Energiebällchen, wo andere nach einem Bissen kapitulieren, gar kein Problem. Aber bei dieser Tarte habe selbst ich nach einem Stück genug. Für übergroß werdende Schokogelüste ist sie also genau das Richtige.
Auf das süße Dattelkaramell kommt nämlich meine liebste Schokocreme, die vegane Schokomousse aus Zartbitterschokolade und Seidentofu. Sie schmilzt auf der Zunge und ist, je dunkler die Schokolade, nicht allzu süß. Dazu kommt der knusprige Tarteboden, in den ich ein bißchen geriebene Orangenschale gegeben habe. Schokolade und Orange sind zusammen einfach unschlagbar. Dazu das Dattel-Salz-Karamell. Ohne Worte.
Außer: Ihr solltet diese Tarte am langen Wochenende genau jetzt unbedingt ausprobieren!
Und wenn euch vegan und gesunde Zutaten egal sind, probiert unbedingt auch diese Schokoladentarte aus! Und entscheidet selbst, welche euch besser schmeckt!
Vegane Schokoladentarte mit Dattel-Salzkaramell
Für den Boden:
50 g Haferflocken
90 g gemahlene Mandeln
50 g Kokosflocken
1 Prise Salz
80 g Reismehl
4 EL Kokosöl
1 EL Ahornsirup
4 EL Kakao
Für die Schokocreme:
200 Seidentofu
150 Zartbitterschokolade
2 EL Ahornsirup
Für den Karamell:
150 g Medjool Datteln
100 ml Wasser
1 TL grobes Meersalz
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Haferflocken in einem Mixer zu einem feinen Mehl mahlen. Die gemahlenen Mandeln, Kokosflocken, 1 Prise Salz, den Kakao und das Reismehl dazu geben und kurz durchmischen. Das Kokosöl mit dem Ahornsirup erhitzen und vermischen. Zu der Mehlmischung geben und zu einem krümeligen Teig kneten. Den Teig in eine 24 cm Tarteform geben und mit den Händen rund herum fest drücken. Im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten knusprig backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
- Für den Karamell die Datteln mit dem Wasser in den Mixer geben und so lange pürieren, bis eine glatte Creme entsteht. Evtl. noch Wasser dazu geben. Mit dem Salz abschmecken. Auf den ausgekühlten Tarteboden streichen und in den Kühlschrank stellen.
- Währenddessen die Schokolade hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Leicht abkühlen lassen. Den Seidentofu abtropfen lassen und im Mixer glatt pürieren. Mit der geschmolzenen Schokolade und dem Ahornsirup verrühren. Auf die Dattel-Karamell-Schicht gießen und glatt streichen. Nach Wunsch mit Kakao Nibs und Meersalz bestreuen. Die Tarte min. 4 Stunden kühl stellen.
Gefällt dir das Rezept?
Dann ist mein Gesund Naschen E-Book genau das Richtige für dich!
In meinem Gesund Naschen E-Book bekommst du 35 Rezepte für gesündere süße Snacks.
Mach dir das Naschen endlich einfach und stressfrei und habe immer einen gesunden süßen Snack parat – auch wenn du keine Zeit hast!
>>> Hier erfährst du alles über das Gesund Naschen E-Book<<<
Kommentare
Patricia
28.04.2017 um 08:52 Uhr
Oh lecker, da weiß ich, was ich gleich noch heute einkaufen und ausprobieren muss. Mir läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen…. :D
Denise
28.04.2017 um 10:09 Uhr
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren :)
Caro
31.03.2019 um 18:06 Uhr
Liebe Denise,
Ich habe gerade mein erstesStück der Tarte genossen, sie ist fantastisch geworden! Vielen Danke für das tolle Rezept:) Nur eine Frage hätte ich noch- wie lange hält sich die Tarte?
Liebe Grüße,
Caro
Ela
28.04.2017 um 09:56 Uhr
Deine Tarte sieht wirklich sehr lecker aus! Und wie schön, dass sie vegan ist :)
Liebe Grüße,
Ela
Denise
28.04.2017 um 10:09 Uhr
Vielen Dank liebe Ela :)
*thea
28.04.2017 um 10:04 Uhr
Woaaahhh ich will jetzt sofort dieses Dattelkaramell und die Tarte! Leckerrrr das werde ich bald ausprobieren – vegan und ohne Industriezucker aber trotzdem naschen – solche Rezepte suche ich gerade eh :D Schönes langes Mai-Wochenende!
Denise
28.04.2017 um 10:08 Uhr
Hallo Thea,
perfekt, dann wünsche ich dir viel Spaß beim Ausprobieren :)
Liebe Grüße,
Denise
Luisa
28.04.2017 um 12:32 Uhr
Das klingt ja himmlisch und ganz nach meinem Geschmack :)
Kann ich das Reismehl auch gegen eine andere Mehlart umtauschen und sollte ich Soft-Datteln auch zusätzlich noch vorher einweichen?
Liebe Grüße und danke für das tolle Rezept,
Luisa
Denise
28.04.2017 um 12:41 Uhr
Ja klar geht das mit dem Mehl. Probiere einfach aus, worauf du Lust hast. Mit den Soft Datteln bin ich mir nicht sicher, die kenne ich nicht so gut.
Liebe Grüße,
Denise
Anne
28.04.2017 um 14:33 Uhr
Hallo Denise, durch was kann ich den Seidentofu ersetzen? (Eventuell Quark? – Ich weiß, dann ist die Tarte nicht mehr vegan, aber ich vertrage kein Soja.) Ansonsten klingt die Tarte nach purem Genuss!
Liebe Grüße, Anne
Denise
28.04.2017 um 14:52 Uhr
Hallo Anne,
ich habe es ehrlich gesagt noch nie mit Quark probiert. Das klingt aber nach einer ziemlich guten Idee, falls du es ausprobierst, sag Bescheid ;)
Du kannst aber auch einfach eine Ganache herstellen und Sahne nehmen. Ich würde dann aber nur 100 g Sahne nehmen.
Liebe Grüße,
Denise
Claudia
28.04.2017 um 14:40 Uhr
Oh, das sieht fantastisch aus! Diese Creme wollte ich schon lange mal ausprobieren, also wird die Tarte am Wochenende gebacken! :) Ist sie für eine 26er Tarteform geeignet? Ich muss immer nach der Größe fragen, weil ich sowas einfach nicht einschätzen kann…daher fände ich es suuuuper, wenn du das generell bei Kuchen mit angeben könntest, sonst werde ich immer mit derselben Frage nerven müssen :-) Ich bin schon sehr gespannt auf die Tofu-Creme, werde morgen alles einkaufen und hoffentlich bald berichten! LG, Claudia
Denise
28.04.2017 um 14:43 Uhr
Hallo Claudia,
ich geb’s nicht an weil ich keine Ahnung hab, wie groß meine Tarteform ist ;) 26 cm?
Ich nehme aber grundsätzlich immer lieber kleinere Formen weil ich es mag, wenn die Kuchen etwas hoher sind und lieber Teig übrig habe als zu wenig.
Die Tofu Creme ist göttlich ;) Viel Spaß beim Probieren!!
Liebe Grüße,
Denise
Claudia
30.04.2017 um 10:20 Uhr
Die Tarte steht jetzt im Kühlschrank! Habe schon von der Creme probiert, wirklich göttlich :D leider leider ist mir die Schokolade, wohl aufgrund des Temperaturunterschiedes, total schnell zu einem Klumpen verdickt, und irgendwie habe ich jetzt eine braune zähe Paste auf der Tarte, und keine schön dunkel glänzende, wie auf deinen Bildern :(( aber ich denke, das tut dem Geschmack keinen Abbruch. Ich hab leider den Ahornsirup auch in das Karamell gerührt und nicht in die Schokocreme. Ich bin einfach zu verpeilt zum Backen xD ich berichte später!
Herr Lagerfell
28.04.2017 um 14:56 Uhr
wooooho! Da bekomm ich beim gucken ja schon einen Schokoschock! :)
Denise
28.04.2017 um 14:57 Uhr
Ach, ist halb so wild ;) Und himmlisch lecker!
Katharina
28.04.2017 um 15:51 Uhr
Wow sieht die Tarte sündig aus *.*
Und genau das richtige für das eher trostlose Wetter da draußen. Ich glaube ich muss mal ganz schnell Datteln einkaufen gehen nach der Arbeit ;)
Danke für das tolle Rezept!
Alexandra
28.04.2017 um 22:22 Uhr
Oh mein Gott! Ich hab schon mal Dattelkaramell gemacht. Und deine Schokocreme auch. Jetzt sitze ich hier, Freitag Abend und will sofort diese Tarte! Hmpf! Trotzdem danke für das Rezept!
Denise
28.04.2017 um 22:46 Uhr
Haha, ich sehe da kein Problem ;) Wird eben morgen Tarte gebacken ;)
Liebe Grüße,
Denise
Katti
5.05.2017 um 20:19 Uhr
Ich bin jetzt schon hin und weg von diesem göttlichen Dattel-Salz-Karamell :) eigentlich wollte ich heute nach einem langen Arbeitstag nur noch auf die Couch, hab mich dann aber beim Stöbern auf deiner Seite sofort ins Rezept verliebt und mich in die Küche gestellt! Ich musste dann etwas improvisieren, weil ich das ein oder andere nicht mehr im Schrank hatte und so wurde aus den gemahlenen Mandeln, kokosmehl und aus dem ReisMehl, Buchweizenmehl. Seidentofu war auch nicht mehr da und so gab’s Creme Fraiche. .. nicht mehr Vegan, aber Oberlecker! Bin gespannt auf den Boden, der kühlt gerade aus. Aber eins steht fest: „normales“ Karamell wird es bei uns nicht mehr geben ;) Dankeschön! !
Denise
6.05.2017 um 10:23 Uhr
Hallo Katti,
haha, gut zu wissen, dass die Tarte auch so funktioniert ;) Und freut mich, dass dir die Idee gefällt :)
Liebe Grüße,
Denise
Vegan Backen ist keine große Zauberei - lovelies.at
28.05.2017 um 00:59 Uhr
[…] Rezept […]
Nicole Jandrasits
24.06.2017 um 21:52 Uhr
Oh mein Gott! Das ist das ultimative Tarte-Rezept! Damit haue ich meinen nächsten Besuch vom Hocker! Kommt sofort auf die „Muss-ich-unbedingt-ausprobieren-Liste“.
Lg
Nicole von https://simplerisevenbetter.wordpress.com
Denise
25.06.2017 um 18:35 Uhr
Toll dass es dir gefällt <3 :)
Hollie
29.07.2017 um 16:59 Uhr
Ausprobiert und für gut befunden. Schön schokoladig. Und seeehr sättigend. Danke fürs Rezept sagt Mrs Go
Miriam
2.08.2017 um 11:55 Uhr
Gibt es eine Alternative zum Seidentofu (wegen Soja-Allergie)? Viele Grüße :)
Denise
2.08.2017 um 13:44 Uhr
Hallo Miriam,
das ist natürlich schade, denn die Genialität dieser Schokocreme besteht aufgrund des Tofus.
Du kannst aber auch eine ganz normale Ganache herstellen und Sahne (wenn es vegan sein soll, Mandelsahne) nehmen. Ich würde dann aber nur 100 g Sahne nehmen.
Liebe Grüße,
Denise
Silke
2.09.2017 um 09:49 Uhr
Wow die Tarte muss ich unbedingt ausprobieren!!
Verwendest du Schokolade mit Kokosblütenzucker oder normale Bitterschokolade?
Wenn mir die Tarte gelingt, wird das das Kuchenhighlight zur Taufe unseres Kleinen :)
PS: ich muss jetzt einfach Mal los werden, dass mich deine Rezepte vom Hocker hauen und mich jetzt nach der Schwangerschaft zu einem zuckerfreien Lebensstil inspiriert haben! Vielen vielen Dank dafür <3 dein backbuch steht schon auf meinem Wunschzettel
Denise
2.09.2017 um 10:03 Uhr
Hallo Silke,
ich habe dafür normale Zartbitterschokolade verwendet. Ich weiß nicht genau, wie die mit Kokosschokolade sich verhält, wenn man sie schmilzt.
Ganz ganz herzlichen Dank für deine Lieben Worte! Das ist unglaublich schön zu lesen <3
Liebe Grüße,
Denise
Petra
10.10.2017 um 20:17 Uhr
Jaja, wie ich es liebe, wenn immer groß von Industriezuckerfreien Rezepten geredet wird und dann wird mit normaler Zartbitterschokolade gebacken. Newsflash: da ist haufenweise Industriezucker drin.
Denise
11.10.2017 um 17:18 Uhr
Seufz…Warum wird immer so viel gemeckert in so einem angreifenden Ton? Schonmal gehört, dass Schokolade glücklich macht?
Facts: Vor allem Hersteller veganer Schokoladen (die man bei der Herstellung einer veganen Tarte verwendet) greifen häufig zu Zuckeralternativen wie Kokosblütenzucker oder Stevia.
Maja
11.10.2017 um 13:53 Uhr
Liebe Denise,
gestern habe ich diese Schokoladentarte gemacht. Die Schokoladencreme ist der Wahnsinn! Ich habe als Bitterschokoladenfan 85% ige genommen! Meiner chinesischen Freundin habe ich ein Stück vom Kuchen gebracht. Daraufhin landete Dein Rezept noch heute Nacht in China und in Kanada!! Das freut Dich hoffentlich!
Weiterhin gutes Experimentieren mit zuckerfreien und alternativ-mehligen Leckereien wünscht Maja
Denise
11.10.2017 um 17:19 Uhr
Haha, wie toll :) Das freut mich sehr!
Ich wünsche dir auch noch viel Spaß beim ausprobieren und Nachbacken!
Liebe Grüße,
Denise
Laura
24.10.2017 um 20:28 Uhr
Wow, die Tarte ist sooo toll!!! Habe das Rezept ausprobiert und bin begeistert! Sie schmeckt total schokoladig und das leicht salzige Dattelkaramell passt einfach perfekt dazu. Ein Traum! Danke für das Rezept :)
Denise
27.10.2017 um 09:32 Uhr
Das freut mich sehr :)
Steffi
29.10.2017 um 15:36 Uhr
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept, wir haben gerade beim Sonntagstee ein Stück genossen. Perfekte Geschmackskombi :-)
Liebe Grüße, Steffi
Denise
7.11.2017 um 08:38 Uhr
Oh das freut mich sehr :)
Liebe Grüße,
Denise
Backen ohne Ei: 28 Rezepte aus der Backstube
5.02.2018 um 16:30 Uhr
[…] Greifst du im Café auch lieber zu einem schönen Stück vollendeter Tarte? Die feinen Kunstwerke lassen sich mit etwas Zeit ganz einfach zuhause nachbacken – auch ohne Ei. Denise streicht den Mürbeteig erst mit Salzkaramell ein, dass sie nur aus Datteln, Wasser und Salz herstellt und gibt dann die Creme aus Tofu und Schokolade darüber. Zum Rezept […]
Renée
18.02.2018 um 13:53 Uhr
Mein erster Veganer Versuch: Wahnsinn! Bin hin und weg! Toller Blog
A.Zon
13.03.2018 um 15:42 Uhr
Hallo! Welche Größe hat denn deine Tarte-Form? LG
Denise
14.03.2018 um 11:39 Uhr
Ich nehme eine 24-cm Form.
Liebe Grüße,
Denise
Daniela
20.05.2018 um 13:07 Uhr
Hilfe! Ich habe heute den Boden gebacken und er ist total krümelig und zerbröselt nach dem Backen in alle einzelnen Bestandteile. Was mache ich bloß falsch?
Denise
20.05.2018 um 13:22 Uhr
Sowas lässt sich aus der Entfernung leider nicht sagen.
Aber du solltest den Boden auch erst mit dem Karamell und der Schokocreme füllen, bevor du ihn anfasst. Die hält ihn auch nochmal zusammen.
Liebe Grüße,
Denise
Daniela
21.05.2018 um 15:47 Uhr
Hallo Denise,
danke für die schnelle Rückmeldung!
Ich habe jetzt einfach einen anderen Mürbeteig gemacht. Aber ein Riesenkompliment für das Dattelkaramell und die vegane Schokoganache. So was Leckeres habe ich lange nicht gegessen! Ich hoffe, dass es auch bei meinen Kollegen morgen gut ankommt. Ich werde das auf jeden Fall öfter machen. Was bin ich froh, dass mein Bioladen um die Ecke die besten Medjoldatteln der Welt hat – dann schmeckt es gleich doppelt gut. :-)
Liebe Grüße
Daniela
Denise
21.05.2018 um 16:08 Uhr
Oh das freut mich, dass es doch noch was geworden ist :)
Medjool Datteln sind wirklich köstlich, ein Riesen-Unterschied!
Ganz liebe Grüße,
Denise
Betty
29.06.2018 um 21:58 Uhr
Mit Geling- und Genussgarantie. Mega – finden auch alle nicht Veganer saulecker! Danke!!
Carmen
30.06.2018 um 12:44 Uhr
Hallo Denise , mache gerade die Tarte. Die wird der Knüller. Um das Karamell am weglaufen zu hindern nehme ich eine Messerspitze Johannisbrotkernmehl mit rein. Freue mich jetzt schon sehr darauf. LG Carmen
Denise
8.07.2018 um 22:11 Uhr
Lass es dir schmecken :)
Franzi
3.12.2018 um 12:42 Uhr
Deine Tarte sieht echt Hammer aus! Hab aber mal ne Frage.. Ich bin an Weihnachten für den Nachtisch zuständig und bin auf der Suche nach Rezepten. Da Weihnachten ja immer ein bisschen mehr gegessen wird, wollte ich fragen, ob die Tarte sich gut als Nachtisch macht oder ob sie dafür zu mächtig ist.. was meinst du?
Denise
7.12.2018 um 09:16 Uhr
Hallo Franzi,
die Torte ist schon ganz schön mächtig. Aber du kannst ja nur ein ganz schmales Stück servieren und vielleicht noch etwas frisches Obst dazu geben :)
Liebe Grüße
Denise
Olivia H.
12.02.2019 um 13:15 Uhr
Wow die sieht so mega yummi aus Hast du die Datteln in einen herkömmlichen Mixer püriert oder in einem Vitamix o.ä.? Glaube nämlich das mein Mixer vll zu schwach dafür ist? Hugs xxx
Denise
13.02.2019 um 08:52 Uhr
Ich habe einen Hochleistungsmixer, stimmt. Wichtig ist aber, dass die Datteln wirklich weich sind (Medjool Datteln) oder du sie vorher einweichst. Dann wird der Karamell vielleicht nicht ganz so glatt, aber es sollte funktionieren.
Liebe Grüße
Denise
Daniela
13.08.2019 um 08:17 Uhr
Das Rezept wird grad ausprobiert – danke! Kann ich evt. auch Kakaopulver verwenden anstelle von Zartbitterschokolade? Vielen Dank und herzliche Grüsse
Denise
13.08.2019 um 18:32 Uhr
Hallo Daniela,
für die Konsistenz sollte es schon Zartbitterschokolade sein. Ich hoffe, es hat geklappt ;)
Liebe grüße
Denise
A.P.
28.12.2019 um 14:19 Uhr
Liebe Denise,
habe dein Rezept gerade entdeckt und finde einfach klasse. Möchte sofort ausprobieren und habe schon die Zutaten gekauft. Allerdings fällt mir auf dass ich andere Datteln habe. Sie heißen Mazafati Datteln. Kennst du diese Sorte, eignen sie sich auch dafür? Kann man eventuell auch frische Datteln in dem Rezept verwenden?
Ganz viele Grüße, A.P.
Denise
28.12.2019 um 23:53 Uhr
Hallo!
Ich kenne die Dattelsorte nicht, aber generell klappt es mit jeder Sorte. Medjoul Datteln sind halt besonders weich und lassen sich deswegen gut verarbeiten.
Mit frischen Datteln würde ich es nicht versuchen, die verhalten sich ganz anders in Geschmack und Konsistenz.
Liebe Grüße
Denise
Alexa
27.04.2020 um 12:42 Uhr
Liebe Denise,
Vielen Dann für das Rezept. Vor allem das Dattelkaramell ist unglaublich lecker.
Der Boden war uns etwas zu Kokos lastig. Hast Du dazu eventuell eine Alternative ohne Kokos?
Viele Grüße,
Alexa
Denise
10.05.2020 um 12:24 Uhr
Hallo Alexa,
man könnte die Kokosflocken durch mehr Haferflocken oder gemahlene Mandeln ersetzen. Aber das Rezept ist nunmal mit Kokos ausgearbeitet, deswegen kann ich dir nicht sagen, ob das funktioniert.
Liebe Grüße
Denise
Alexandra
23.10.2020 um 13:55 Uhr
Hallo, kann man das Reismehl durch normales Mehl ersetzen? Oder Kokosmehl? Habe gelesen, dass man es durch Maisstärke ersetzen könnte. Allerdings erscheinen mir 80 g Stärke sehr viel. Vielen Dank im Voraus, Alex.
Denise
26.10.2020 um 18:37 Uhr
Hallo Alexandra,
also, durch Kokosmehl auf keinen Fall.
Durch Stärke fände ich ehrlich gesagt etwas unglücklich. Reismehl hat die Eigenschaft, in Backwaren herrlich zu „knuspern“, deswegen verwende ich es sehr gerne.
Du kannst Buchweizenmehl nehmen, Hafermehl sollte auch gehen.
Und schau mal, hier gibt es ein kostenloses E-book von mir zum Thema Zutaten ersetzen, da werden genau solche Fragen beantwortet: https://mailchi.mp/foodlovin/zutaten-ersetzen-ebook
Liebe Grüße
Denise
Bianka
25.03.2021 um 21:57 Uhr
Diese vegane mousse ist einfach der Hammer. Vielen Dank für das tolle Rezept. Den Kuchen werde ich auch noch ausprobieren, habe erst einmal die mousse getestet. Mega!! Lg
Denise
25.03.2021 um 22:20 Uhr
Das freut mich sehr!
Diese Mousse ist wirklich super vielseitig – geht auch pur ;)
Liebe grüße
Denise
Schreibe mir einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.