Ich glaube das hier ist eins der besten Rezepte, die es auf Foodlovin‘ gibt.
Das Geheimnis dieser Torte ist die Schokoladencreme zwischen den Schokokuchen-Schichten. Diese Schokoladencreme ist das leckerste und einfachste, was mir je untergekommen ist. Die Zutaten erratet ihr nicht, niemals! Wetten?
Warum ich so unglaublich aufgeregt wegen dieser Torte bin?
Wer mich kennt, ahnt es schon. Das ist keine ganz normale Schokoladentorte mit Butter, Zucker und Mehl. Natürlich nicht.
Fangen wir mal beim Teig an. Hier habe ich ein bißchen herum experimentiert. Zuerst hatte ich eine vegane Version mit Apfelmus, mit der ich aber nicht zu 100 % zufrieden war. Dann erinnerte ich mich an ein gesundes Schokokuchen Rezept von der lieben Veronika, deren Rezepte einfach immer funktionieren.
Und sieh an: perfekt für meine Schokoladentorte!
Dann kam die Creme…und ein leckerer, aber simpler Schokoladenkuchen wurde zu diesem mehrschichtigen Schoko-Monster.
Ich wäre selbst nie drauf gekommen, wenn mir nicht das Team von Hector und Tilda den Tipp gegeben hätte. Dort habe ich diese Schokoladencreme das erste Mal probiert und konnte es selbst kaum glauben.
Soll ich es euch jetzt endlich verraten? Na gut. Aber klickt mir nicht weg, ok?
Die Schokoladencreme besteht aus nichts anderem als Seidentofu und Zartbitterschokolade.
Es ist die unglaublichste, reichhaltigste und leckerste Schokocreme, die ich je gegessen habe.
Sie ist vegan, laktosefrei und enthält neben der Zartbitterschokolade keinen weiteren Zucker. Lasst euch nicht abschrecken, bitte probiert diese Creme aus!
Bis jetzt hat sie wirklich jeden vom Hocker gehauen. Und das meine ich wortwörtlich. Das ist ein Schoko-Traum, in dem man am liebsten baden möchte. Hach!
Vielleicht habe ich es ein bißchen übertrieben, als ich den Schokoladenkuchen mit dieser Schokocreme gefüllt habe. Vielleicht aber auch nicht.
Dadurch, dass sie recht fest wird, ist sie perfekt für hohe Torten geeignet, die ihre Form halten müssen. Bei Buttercreme oder Frischkäsecremes rutscht da ja gerne mal was hin und her, wenn die Temperatur oder Konsistenz der Creme nicht ganz stimmt. Hier hält alles wunderbar und ich hätte locker noch eine dritte Kuchenschicht auf diese Torte legen können.
Stattdessen habe ich sie mit frischen Beeren und Blumen dekoriert.
Ja, auf dieses Schätzchen bin ich recht stolz. Ein Schokotraum ohne Industrizucker, Butter oder Mehl, der so schmeckt – wirklich ein wahrgewordener Traum.
Falls euch der Aufwand einer ganzen Torte zu hoch ich, könnt ihr die Schokoladencreme übrigens auch einfach in kleine Gläschen abfüllen und als Mousse au Chocolat löffeln. Der direkte Weg in den Schokohimmel!
Probiert diese Schokoladencreme, ja? Versprochen?
- 90 g Buchweizenmehl
- 90 g gemahlene Mandeln
- 5 EL Kakaopulver
- 8 EL Ahornsirup
- 2 EL Kokosblütenzucker
- ½ TL geriebene Bourbon Vanille
- ½ TL Zimt
- ½ TL Backpulver
- 8 EL Mandelmilch
- 1 EL Kokosöl (flüssig)
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Chili-Pulver
- 400 g Seidentofu
- 300 g Zartbitter-Schokolade
- 3 EL Ahornsirup
- 1. Den Ofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eine kleine Backform (18 cm) einfetten und mit Backpapier auslegen. Alle Zutaten bis auf die Eier in eine große Rührschüssel geben.
- 2. Die Eier trennen. Die Eigelbe in die Schüssel zum Mehl geben und zu einer dicken Masse vermengen. Das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen. Unter den Teig heben. Den Teig in die Form füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 1 Stunde backen. Den Kuchen danach herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.
- 3. Den abgekühlten Kuchen waagerecht in drei Schichten schneiden. Den Seidentofu mit dem Ahornsirup in einen Mixer geben und glatt pürieren. Die Schokolade hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Den Tofu in die flüssige Schokolade geben und zu einer glatten Creme verrühren.
- 4. Den ersten Schokokuchen-Boden auf den Boden eines Tortenrings legen und den Tortenring schließen. Etwa 1/3 der Schokocreme darauf verteilen. Einen zweiten Schokokuchen-Boden darauf legen und wieder 1/3 Creme darauf geben. So weiter machen und den Kuchen zum fest werden in den Kühlschrank stellen.
- 5. Den Tortenring lösen und eventuell überstehende Creme verstreichen. Die Torte ganz nach Wunsch mit Beeren oder anderem Obst dekorieren.
Hallo Denise,
klingt lecker, vor allem für jemanden, der weder Sahne-, Buttercreme- oder Frischkäsefüllungen mag. 🙂 Aber hättest Du das Rezept nicht GESTERN veröffentlichen können? Da stand ich vor dem Kühlregal im Asia-Shop und habe den Seidentofu noch angeschaut, aber nur frischen, losen mitgenommen, weil ich akut nichts wusste, wofür ich den Seidentofu brauchen könnte… 😛
Allerdings bleibt da immer noch das Problem, dass ich keinen vernünftigen Mixer habe… :-\
LG
Nessa
Hallo Nessa,
ja irgendwie braucht man für fast all meine Rezepte einen Mixer 😀
Aber der Schokokuchen pur schmeckt auch schon sehr gut 😉
LIebe Grüße,
Denise
liest sich sehr gut, ABER ich brauch auf Glutenfrei nicht zu achten, also kann man das ganze auchmit Dinkelmehl machen ?
Viele Grüße
Hallo Ferdinand,
ja, auf jeden Fall, das geht! Im Originalrezept von Veronika wird auch Dinkelmehl verwendet.
Liebe Grüße,
Denise
Liebe Denise,
ich habe letzte Woche das erste Mal mit Seidentofu gebacken und war wirklich positiv überrascht. Der Sojageschmack kam dabei gar nicht so stark raus, ideal also. Dass Seidentofu auch als Schokomousse funktioniert, wusste ich nicht, das muss ich auf jeden Fall ausprobieren!
Auch ansonsten sieht die Torte klasse aus, da bekomme ich direkt Lust drauf!
Liebe Grüße
Carolin
Hallo Carolin,
für mich war es auch das erste Rezept mit Seidentofu. Jetzt denke ich an vegane Cheesecakes, Dies, Salatsaucen… 😀
Ganz liebe Grüße,
Denise
Wow, als riesiger Schokofan wird hier ein Schokotraum wahr! 🙂 Den Kuchen muss ich unbedingt mal ausprobieren. Oder eben nur die Creme als Mousse!!
Liebe Grüße, Christina
Beides ist unglaublich lecker 😀 Für Schokofans auf jeden Fall das richtige 🙂
Lass es dir schmecken!
Ich werds auf alle fälle probieren, versprochen! Obwohl ich es mir geschmacklich noch nicht vorstellen kann…….
Man muss es einfach selbst probieren 🙂
Viel Spaß und lass es dir schmecken!
WOW – diese Torte haut mich echt um. Ein Träumchen liebe Denise. Davon hätte ich jetzt soooooo gerne ein Stückchen hier auf der Couch ;-).
Ganz liebe Grüße und auf viele weitere wunderbare Schokobomben 😀 .
Die Torte ist auch ein absoluter Hammer 😀
Vielen lieben Dank und liebe Grüße 🙂
Wow, was für ein Prachtstück! Die sieht ja herrlich aus… Davon hätte ich jetzt gern ein großes Stück!
Liebe Grüße,
Ela
VIelen Dank liebe Ela 🙂
Liebe Denise, ich hab heute schon den Kuchen gemacht und er ist wirklich spitze! Vielen Dank für das tolle Rezept.
Hallo Sarah,
das ist ja der Wahnsinn, da warst du aber schnell!
Freut mich, dass es dir geschmeckt hat 🙂
Liebe Grüße,
Denise
Das klingt echt lecker! Ich liebe Schokolade und dein Rezept ist einfach Klasse. Auf die Idee muss man erstmal kommen 😀 Super gemacht!
Beim nächsten Familien Kaffeetrinken werde ich diese Schokotorte mal machen 🙂
Wow! Das nenn ich mal eine Torte! MUSS.ICH.HABEN! Die Creme mit dem Seidentofu muss ich auch unbedingt ausprobieren, klingt richtig toll. Danke für das Rezept <3
Liebe Grüße,
Filiz
http://www.filizity.com
Super, Danke… Den wirds am meinem Geburtstag geben Den Schoko Kuchen von Veronika hab ich schon mal gemacht und mit der Creme wird der sicher noch leckerer!
Wir sind verliebt, Denise …!
Was für ein leckeres Törtchen <3.
Wenn Du sie erneut backst, darfst Du uns gerne einladen ;-).
Hach, vielen lieben Dank ihr beiden <3 🙂
Liebe Denise,
die Schokocreme klingt wirklich ganz toll und ich werde es garantiert mit einem Kuchen ausprobieren.
Habe ein paar Gedanken dazu und hoffe du kannst mir weiterhelfen:
Muss die Seidentofo- Schokoladenmischung eigentlich vor dem Auftragen ausgekühlt werden?
Leider habe ich keinen Tortenring, den ich als Unterstützung für das Schichten benutzen könnte. Wäre am Schluss genug Schokoladencreme übrig, um den Rest auf dem Kuchen und an den Seiten zu verteilen?
Oder sollte ich da einfach mehr Seidentofu und Schokolade nehmen, um mit der Masse den Kuchen komplett einhüllen zu können? Was wäre deine Empfehlung?
Danke schon mal und liebe Grüße,
Irina
was für ein tolles rezept und die bilder erst! da läuft einem das wasser im Mund zusammen. muss ich unbedingt auch ausprobieren! danke für diese inspiration
Schon vor einiger Zeit nachgebacken und jetzt erst dran gedacht, wie es sich gehört wenn man zufrieden ist, einen Kommentar zu hinterlassen 😉 Der Kuchen war soooo köstlich und wunderschön! Hab ihn für eine Gruppe von Leuten mit gefühlt jeder Lebensmittelunverträglichkeit, die man so haben kann, gebacken und deswegen noch die Eier ersetzt. Hat super geklappt und alle waren total begeistert. Danke für das tolle Rezept!
Haha, super 🙂 Das find ich klasse, dass du an alle gedacht hast, auch bei so einer unterschiedlichen Gruppe!
Ganz lieben Dank für deinen Kommentar 🙂
hmmm, das klingt spannend. Ich bastele gerade an einer Idee für einen veganen Nachtisch und denke darüber nach, diese Creme mit einem veganen Schokokuchen zu kombinieren. Ich bin zwar auch skeptisch, was den Tofugeschmack angeht, aber ich vertraue dir genug, um es mal zu probieren. Bis jetzt hast du mich ja immer überzeugt 😉 Ich werde dann berichten… LG, Lara
Hallo Lara,
hierbei kannst du mir wirklich vertrauen – die Creme ist einfach genial 🙂
Liebe Grüße,
Denise
gerade ausprobiert! und jetzt überlege ich, ob ich den Kochabend heute Abend absage, und lieber alleine zu Hause die Schokocreme auslöffele 😉
Liebe Denise,
ich möchte diese Torte unbedingt ausprobieren, habe jedoch leider eine Tofu-Allergie. Kannst du mir eine alternative dafür vorschlagen?
Lieben Dank und liebe Grüße
Sandra
Hallo Sandra,
das Rezept ist leider gerade wegen des Tofus so einzigartig.
Du kannst stattdessen ganz normale Sahne verwenden oder vegane Mandelsahne, aber dann ist die Creme nicht mehr so kalorienarm und fluffig.
Liebe Grüße,
Denise
Hallo Denise,
das einzige nicht vegane an dem Kuchen sind ja die Eier… Hast du das schonmal mit Eiersatz oder Leinsamen oder so ausprobiert? Ansonsten klingt das toll =)
LG Tini
Oh.mein.Gott, Denise! ich bin Choc-verliebt!!!
Was für ein Schokoladentraum! Die Creme muss ich unbedingt probieren, ich bin so gespannt!
♥liche Grüße,
Marion
Ist die Schokofülle so flüssig, dass man sie auch als Glasur so wie auf deinen Fotos halb herunterlaufen lassen kann? Wie gelingt dies am besten?
Vielen Dank!
Hallo Doris,
ja klar. Ich hab’s ja auch hin bekommen 😉
Die Creme ist vor dem kühlen relativ flüssig. Man gibt sie oben auf die Torte und streicht sie langsam an den Rand, bis sie anfängt, darüber zu laufen.
LG,
Denise