Solange ich mich erinnern kann, habe ich an Ostern ein süßes Osterlamm gebacken.
Und so habe ich im Laufe der Zeit wirklich viele Osterlämmer gebacken. Traditionelle Rezepte für ein Osterlamm ausprobiert, Rezept mit Eierlikör, glutenfreie Osterlämmer.
Dieses Rezept war ein Experiment und das Ergebnis ist das leckerste Osterlamm-Rezepte, das ich in all den Jahren gebacken habe.
Der Teig enthält gemahlene Mandeln, Haferflockenmehl, Kokosöl und Quark, die ihn so besonders saftig und köstlich machen.
Absolute Oster-Empfehlung!
Ein Osterlamm ist Tradition.
Ich weiß gar nicht, wie alt meine Osterlamm-Backform ist, beziehungsweise, wann ich das erste Osterlamm gebacken habe.
Aber es muss schon ziemlich viele Jahre her sein, der Verpackung nach zu urteilen.
In der Packung lag ein Rezept bei, ein sehr simples, das wir die ersten Jahre für unser Osterlamm verwendet haben.
Dann haben wir wahrscheinlich irgendwann mal ein neues Rezept aus einer Zeitschrift oder einem Kochbuch ausprobiert. Wir reden hier von den Zeiten vor dem Internet. Ja, sowas hat’s mal gegeben. Nur zu Info, ich bin Anfang 30. Das klingt gerade als wäre ich mindestens doppelt so alt.
Mit meiner Neugier für’s Backen und Kochen und natürlich dem Internet begann dann die experimentierfreudige, kreative Phase der Osterlämmer.
Jahrelang war das Rezept für ein Osterlamm mit Eierlikör mein Favorit. Es ist auch wirklich lecker, saftig, süß und gelingt immer.
Aber meine Art, zu backen und zu kochen, verändert sich ständig mit mir. Und dieses Jahr wollte ich endlich ein neues Rezept für mein Osterlamm, eines mit gesünderen Zutaten.
Ein Osterlamm aus gesunden Zutaten backen.
Also habe ich mich irgendwann Abends einfach noch in die Küche gestellt, unter ziemlichem Zeitdruck, und recht schnell etwas zusammengeschmissen.
Etwas aus gemahlenen Mandeln, Quark, gemahlenen Haferflocken, Kokosblütenzucker, Zitrone und Vanille. Überzogen mit Honig und Kokosflocken.
Ich war ziemlich sicher, dass es nichts wird. Abendliche Backexperimente gehen zu 90 Prozent schief.
Aber dieses Osterlamm war einfach perfekt.
Unglaublich saftig, auch noch nach drei Tagen, aber kein bißchen matschig. Vor allem aber: so aromatisch und köstlich.
Für die nächsten 10 bis 15 Jahre ist das mein Osterlamm-Rezept.
Ich backe es auf jeden Fall für unseren Osterbrunch am Ostersonntag und würde mich sehr freuen, wenn mein Lämmchen auch den Weg auf euren Ostertisch findet.
Osterlamm aus gesunden Zutaten
Zutaten für eine Osterlammform:
75 g gemahlene Haferflocken
20 g gemahlene Mandeln
30 g Speisestärke
1 TL Backpulver
4 EL Kokosblütenzucker
2 Eier
50 g Rapsöl
3 EL Quark
120 ml Mandelmilch
1 Vanilleschote
1 Bio Zitrone
1 Prise Salz
3 EL Honig
Zur Deko: Kokosflocken
Zubereitung:
1. Den Ofen auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.Das Backpulver mit den gemahlenen Haferflocken, den Mandeln und der Speisestärke in einer Schüssel vermischen.
2. Die Eier trennen. Das Eigelb mit dem Kokosblütenzucker cremig aufschlagen, bis der Zucker sich aufgelöst hat und die Masse hellgelb ist. Dann das Rapsöl, den Quark und die Mandelmilch unterrühren. Die Vanilleschote auskratzen, die Zitrone heiß waschen und die Hälfte der Schale fein abreiben. Vanillemark und Zitronenschale unter die Eigelbmasse rühren.
3. Nun die Mehlmischung zur Eigelbmasse geben und glatt rühren. Das Eiweiß in einer hohen Schüssel mit einer Prise Salz steif schlagen und unter den Teig heben. Den Teig in eine gefettete und mit Mehl bestäubte Lamm-Backform füllen und im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten backen.
Vorsichtig aus der Form lösen und auskühlen lassen.
4. Den Honig in einem kleinen Topf erhitzen, damit er flüssig wird.
Das Lamm rundherum mit Honig bestreichen bestreichen, dann mit Kokosflocken bestreuen.
gute idee, die lammform habe ich auch im keller. das rezept hört sich fast so an als würde meine fast vegane tochter auch davon probieren.
schöne ostertage sibylle
Hallo Sybille,
naja, Quark und Ei sind ja nicht vegan.
Aber du könntest einen Quark auf Sojabasis verwenden und anstelle des Ei einen Ei-Ersatz, z.B. aus Chiasamen.
Viel Spaß beim Backen :)
klingt super lecker! Mit was „nichtnussigem“ und glutenfreiem könnte man die genahlenen Mandeln ersetzen?
Hallo Sandra,
du kannst einfach etwas mehr Mehl nehmen.
LG,
Denise
Ach, das klingt so köstlich und ist wieder so schade, dass ich das so nicht nachbacken kann :(( blöde Milcheiweiß-Allergie! Meinst Du, ich kann auch Apfelmus nehmen statt Quark? Oder einen dickflüssigen Joghurt, Kokos-Joghurt etwa? Ich möchte unbedingt auch so ein Lamm backen, das stelle ich mir einfach zu lecker vor mit dem Honig! :P LG, Claudia
Klingt super und wird zu Ostern nachgebacken.
Wofür ist der Quark wichtig? Kann ich stattdessen Joghurt verwenden (den habe ich im Haus)?
Hallo Helen,
der Quark sorgt für Feuchtigkeit im Teig. Joghurt sollte auch klappen ;)
LG,
Denise
Hallo Denise!
Danke für das Rezept, ich habe es für meine Familie nachgebacken und alle waren vom Geschmack begeistert. Leider ist es mir aber nach dem Backen „zusammengesunken“ und sah nicht so schön aus, wie auf deinen Bildern. Wie viel Quark hast du genau genommen? Oder hättest du einen anderen Tipp?
Wünsche noch schöne Ostern!
E.
Hallo!
Wenn Kuchen nach dem Backen zusammensinkt, kann das oft daran liegen, dass er noch nicht ganz durch war.
Ich teste immer mit einem Holzstäbchen, ob auch wirklich kein Teig mehr kleben bleibt.
LG;
Denise
Ich habe das Osterlamm nachgebacken und war sehr zufrieden, leider habe ich vielleicht zu wenig Honig genommen meine Familie hätte es gern etwas süßer gehabt. Danke für die wunderbaren Rezepte. Liebe Grüße Sabine
Hallo Sabine,
es ist oft so, dass diejenigen, die noch nicht an zuckerreduzierte Ernährung gewohnt sind, meine Rezepte als zu wenig süß erachten.
Das ist wirklich reine Gewöhnungssache ;)
Freut mich, dass es dir trotzdem gelungen ist :)
Liebe Grüße,
Denise