Du möchtest mehr Gemüse in deine Ernährung einbringen, aber dir fehlt die Idee, wie genau du das anstellen sollst?
Dann kommt dieser Beitrag genau richtig!
Denn heute bekommst du die besten kreativen Gemüserezepte.
Klar – hier auf dem Blog findest du wirklich eine Menge an richtig leckeren Gemüserezepten. Aber manchmal benötigt man eben einen kleinen Überblick, wie, wo und vor allem welches Gemüse man am besten verarbeiten kann.
So kommst du nämlich ganz leicht dazu, viele Vitamine, Mineralstoffe und wichtige Ballaststoffe in deine Ernährung zu integrieren. Denn gesunde Ernährung ist alles andere als langweilig.
Kreative Gemüserezepte
Es gibt so viele leckere Rezepte mit Gemüse!
Manche Menschen sind leider noch der Meinung „Gemüse – das schmeckt doch irgendwann langweilig“. Gehörst du vielleicht dazu? Oder weißt du bereits, dass Gemüse so vielfältig ist, dass es gar nicht langweilig werden kann!
Egal, denn ich möchte dir hier zeigen, wie du mit Gemüse richtig kreativ werden kannst.
Denn es gibt wirklich so viele verschiedene Gemüse-Gerichte, die absolut genial schmecken und wirklich abwechslungsreich sind.
Ein paar erste Tipps, um Gemüse abwechslungsreich zu genießen:
- Variiere die Zubereitungsart. Du kannst Gemüse entweder als Rohkost knabbern oder es leicht andünsten.
- Du kannst es grillen. Braten, marinieren, einmachen. Backen, rösten oder von mir aus auch Sous Vide garen.
- Du kannst es mit einem Spiralschneider zu Spaghetti drehen. Oder in Öl und einem ausgefallenen Gewürz marinieren.
- Du kannst ungewöhnliche Dinge damit anstellen, zum Beispiel Süßspeisen mit Gemüse zubereiten.
- Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen. Lass dich von der indischen Küche inspirieren. Oder von der vietnamesischen.
- Kombiniere Gemüse auch einfach mal neu. Nur weil du als Kind gelernt hast, dass Möhren und Erbsen zusammen gehören heißt das nicht, dass Möhren nicht auch fantastisch zu Zuckerschoten oder Süßkartoffeln passen.
Noch ein Tipp: Versuch mal, Gemüse auf dem Markt oder beim Gemüsehändler zu kaufen. Oft schmeckt Gemüse, das regional angebaut wurde ganz anders und ursprünglicher als Supermarktgemüse.
No Go’s beim Kochen mit Gemüse
- Gemüse zu lange kochen. Zu langes Kochen in Wasser macht so ziemlich jedes Gemüse geschmacklos und langweilig. Wenn du Gemüse kochst, koche es nur kurz, bis es gerade gar ist.
- Gemüse nicht würzen. Wenn du nicht gerade eine Magenschleimhautentzündung hast, solltest du Gemüse immer kräftig würzen. Salz und Pfeffer sind das Minimum und können oft schon Wunder bewirken.
- An Fett sparen. Es muss nicht viel sein, aber etwas Olivenöl oder Kokosöl am Gemüse ist einfach ein Geschmacksträger. Außerdem können bestimmte Vitamine im Gemüse nur in Kombination mit Fett vom Körper aufgenommen werden!
- Nichts Neues ausprobieren. Ganz ehrlich: ich hab noch bis vor kurzem noch nie Mangold zubereitet. Aber als ich letztens welchen gesehen habe, der einfach so frisch und knackig aussah, musste ich ihn mitnehmen. Ich habe ihn in etwas Kokosöl angebraten und dann ein Curry damit gemacht. Nur weil du eine Gemüsesorte noch nie zubereitet hast, heißt das nicht, dass es so bleiben muss.
Abwechslungsreich und frisch mit Gemüse kochen
Jetzt zeige ich dir noch ein paar konkrete Ideen für wirklich abwechslungsreiche Gemüse-Rezepte.
Diese Ideen aus Gemüse hast du vielleicht noch nicht ausprobiert, sind aber wirklich richtig lecker.
Diese Rezepte enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Durch die Kombination der Ballaststoffe mit guten Fetten halten sie dich auch noch lange satt.
Rezept Nr. 1: Zoodles: Gemüsenudeln aus Zucchini
Leckere Spaghetti aus Zucchini, dazu eine cremige Sauce aus Hafersahne und leckeren Pinienkernen: und dazu gibt es weiteres Gemüse: egal ob Spargel, Pilze oder Tomaten: dieses Rezept lässt sich je nach Belieben und Saison richtig gut abwandeln. Für mich ein absoluter Klassiker
Rezept Nr. 2 und 3: Falafel oder Bratlinge mit viel Gemüse
Falafel oder Bratlinge lassen sich wunderbar mit etwas Gemüse aufwerten!
Wie zum Beispiel in diesen leckeren Grünkohl Falafeln oder den Möhren Bratlingen!
Du kannst sie übrigens super gut vorbereiten und dann für die kommenden Tage kühl stellen und entweder im Ofen oder der Pfanne wieder erwärmen. Dazu schnell einen Salat oder eine Suppe und so hast du wieder ein leckeres Gericht voller Gemüse!
Rohkost-Salate
Es gibt soooo viele gute und leckere Salate: das Geheimnis liegt darin, immer wieder verschiedene Gemüsesorten zu kombinieren und auch verschiedene Dressings zuzubereiten!
Von leichten Sommersalaten bis zu deftigen (aber mindestens genauso leckeren!) Winter-Salaten: auch hier findest du richtig gute Rezepte auf dem Blog. Probiere doch direkt mal:
Rezept Nr. 4: Rohen Rosenkohlsalat mit Pomelo und Avocado
Rezept Nr. 5: Bunten Rotkohlsalat mit Kokos-Tofu
Rezept Nr. 6: Brombeer-Salatdressing
Rezept Nr. 7: Zoats – Oatmeal mit Zucchini
Süßes Frühstück mit Gemüse? Ohjaa, das geht!
Und schmeckt auch richtig gut! Zusätzlicher Pluspunkt: das Frühstück ist dadurch kalorienärmer und nährstoffreicher, die Ballaststoffe halten dich auch lange satt.
Schreibe mir einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.